16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246 Literaturverzeichnis<br />

Wolffhugel, K. (1920):<br />

Die Parasiten der Haustiere in Südamerika, besonders in den La<br />

Platastaaten.<br />

Festschr. Feier 60. Geburtst. Friedrich Zschokke. (zitiert in Talmage <strong>und</strong><br />

Buchanan, 1954)<br />

World Wildlife F<strong>und</strong> and United Nations Environment Programme and<br />

International Union for Conservation of Nature and Natural Resources<br />

(1982):<br />

The IUCN Mammal Red Data Book.<br />

Vol. 1; IUCN, Gland, Switzerland<br />

Yaeger, R.G. (1988):<br />

The prevalence of Trypanosoma cruzi infection in armadillos collected at a<br />

site near New Orleans, Louisiana.<br />

Am. J. Trop. Med. Hyg. 38(2), 323-326.<br />

Yepes, J. (1928):<br />

Los Edentata argentinos.<br />

Revista universitaria de Buenos Aires 2a(1), 1-50.<br />

Zeller, U., J.R. Wible, et al. (1993):<br />

New ontogenetic evidence on the septomaxilla of Tamandua and Choloepus<br />

(Mammalia, Xenarthra), with a reevaluation of the homology of the<br />

septomaxilla.<br />

J. Mammal. Evol. 1(1), 31-46.<br />

Zimmerman, J.W. (1990):<br />

Burrow characteristics of the nine-banded armadillo, Dasypus novemcinctus.<br />

Southwestern Nat. 35(2), 226-227.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!