16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.9 Erkrankungen in Menschenobhut<br />

3.9.1 Allgemeine Bemerkungen<br />

<strong>Haltung</strong> in Menschenobhut<br />

Alle im Kapitel “Krankheiten <strong>von</strong> Wildtieren“ auf Seite 91 erwähnten<br />

Erkrankungen können auch in Menschenobhut auftreten, werden an dieser<br />

Stelle jedoch nicht nochmals aufgeführt.<br />

Auf die Wichtigkeit eines geeigneten Geheges <strong>und</strong> die Gefahren eines<br />

inadäquaten Untergr<strong>und</strong>s wurde bereits im Kapitel “Gehege“ auf Seite 107<br />

hingewiesen.<br />

Frischimporte <strong>von</strong> Tolypeutes matacus leiden gemäss Meritt (1976a) oft an<br />

Erkrankungen des Respirationstrakts <strong>und</strong> an Dehydratation. Als erste<br />

Massnahme empfiehlt Meritt eine Therapie mit 6-10ml/kg Elektrolytlösung mit<br />

1% Dextrose <strong>und</strong> Antibiotika, zweimal täglich s.c.<br />

Eine Isolierung kranker oder verletzter Tiere ist sehr wichtig. Offene<br />

W<strong>und</strong>en <strong>und</strong> frisches Blut werden <strong>von</strong> Artgenossen beleckt oder führen gar<br />

zu Kannibalismus, was nicht nur die Heilung verhindert, sondern auch in<br />

Mutilationen oder Tod enden kann.<br />

Für Abdominalchirurgien empfehlen Murray <strong>und</strong> Schaeffer (1987) eine<br />

ventrale Inzision in der Medianen. Gemäss den genannten Autoren ist bei<br />

<strong>Gürteltieren</strong> keine Linea alba ausgebildet, <strong>und</strong> die kräftige, bröckelige<br />

Abdominalmuskulatur ist nur <strong>von</strong> einer sehr dünnen Faszie bedeckt. Beides<br />

muss beim W<strong>und</strong>verschluss berücksichtigt werden.<br />

Naht: Beim W<strong>und</strong>verschluss ist zu bedenken, dass die W<strong>und</strong>heilung wegen<br />

des langsamen Metabolismus verzögert ist. Dank ihren kräftigen Krallen ist es<br />

den <strong>Gürteltieren</strong> ein Leichtes, die Nähte auszureissen, weshalb eine gute<br />

W<strong>und</strong>abdeckung unabdingbar ist (Murray <strong>und</strong> Schaeffer, 1987).<br />

Die Regeneration der Knochenplättchen geht sehr rasch vor sich; bei<br />

Priodontes maximus (<strong>und</strong> anderen Arten?) werden innert Tagen hellere<br />

Knochenplättchen sichtbar, die sich mit der Zeit verdunkeln (S.Arzuaga, pers.<br />

Mitt.).<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!