16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 <strong>Haltung</strong> in Menschenobhut<br />

Jungtiere, solche zwischen 2.6 <strong>und</strong> 3kg als junge Adulte <strong>und</strong> schwerere als<br />

Adulte klassiert (Day et al., 1995). Bei Jungtieren <strong>von</strong> Ch.villosus fällt die<br />

dünnere <strong>und</strong> weichere Bauchhaut auf (eig. Beob.).<br />

3.8.3 Blutentnahme<br />

Die meisten Erfahrungen zur Blutentnahme liegen <strong>von</strong> Dasypus novemcinctus<br />

vor (z.B. Moore, 1983; Herbst <strong>und</strong> Webb, 1988). Die beschriebenen<br />

Techniken lassen sich auf ähnlich grosse Arten übertragen; bei Tolypeutes<br />

matacus erwiesen sie sich jedoch als unzuverlässig (M.Campbell, pers. Mitt.).<br />

Eine 21 gauge, 1 inch-Kanüle sollte für alle Venen angemessen sein. Die<br />

ersten drei Techniken sind die am häufigsten angewendeten:<br />

V. subclavia Verläuft parallel zum Schlüsselbein, seiner kaudolateralen<br />

Fläche entlang. Klavikula palpieren, Druck auf Thoraxeingang<br />

ausüben, Kanüle lateral <strong>und</strong> parallel zum<br />

Vorteile<br />

Schlüsselbein auf gleicher Tiefe wie die longitudinale<br />

Mittellinie des Klavikulaschafts einführen.<br />

Einfache Technik, rasche Blutentnahme.<br />

Anmerkung Bei Ch.villosus verläuft die Vene entlang der Dorsalfläche<br />

der Klavikula <strong>und</strong> kann nicht punktiert werden (eig. Beob.).<br />

V. caudalis Kanüle ventral zwischen 2. <strong>und</strong> 3. Schwanzsegment in der<br />

Medianen <strong>und</strong> in einem 45º-Winkel nach kranial einführen.<br />

Wenn Knochen berührt wird, Nadel langsam zurückziehen,<br />

bis Blut in Kanülenschaft zu sehen ist.<br />

Vorteile Auch ohne Anästhesie möglich.<br />

Anmerkung Für wiederholte Blutentnahmen empfiehlt sich die<br />

Verwendung einer PVC-Röhre mit 15.4cm Innendurchmesser,<br />

deren vorderes Ende mit zwei kreuzförmig<br />

angebrachten Stäben versperrt wird. Da diese Vorrichtung<br />

einen Bau imitiert, gehen Gürteltiere i.d.R. problemlos<br />

hinein. Mit einer Hand wird nun die Schwanzbasis<br />

festgehalten <strong>und</strong> mit der anderen die ventral verlaufende<br />

Vene punktiert (Herbst <strong>und</strong> Webb, 1988).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!