16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168 Resultate der Umfrage<br />

Tabelle 27: p-Werte im Chi-Quadrat-Test<br />

Zoos mit Zuchtprogramm: Alle Zoos:<br />

Zuchterfolg Nur Zuchtgruppen Alle Gürteltiergruppen*<br />

abhängig <strong>von</strong>: Zuchterfolg p-Wert Zuchterfolg p-Wert<br />

Ja Nein Ja Nein<br />

Gehegegrösse ≥ 8 Ja 4 3 0.59 Ja 4 10 0.34<br />

Nein 3 4 Nein 3 17<br />

Stereotypien Ja 2 3 0.38 Ja 2 12 0.33<br />

Nein 7 4 Nein 7 18<br />

Grabemöglichkeit Ja 7 5 0.77 Ja 8 28 0.66<br />

Nein 2 2 Nein 1 2<br />

Nistmöglichkeit Ja 6 3 0.34 Ja 6 17 0.59<br />

Nein 3 4 Nein 3 13<br />

Abwechslung Ja 1 2 0.37 Ja 1 7 0.43<br />

Nein 8 5 Nein 8 23<br />

Gruppenzusammensetzung:<br />

- Verhältnis Mä:We Gleich 4 6 0.09 Gleich 4 20 0.23<br />

Versch. 5 1 Versch. 5 10<br />

- Verhältnis Mä:We Mehr Mä 1 0 0.62 Mehr Mä 1 3 0.60<br />

verschieden Mehr We 4 1 Mehr We 4 6<br />

Versch. = Verschieden<br />

* Pro Zoo können mehrere Gruppen gehalten werden. Nur aus Männchen<br />

bzw. nur aus Weibchen bestehende wurden <strong>von</strong> der Statistik ausgeschlossen,<br />

weshalb sich die Nummer untersuchter Gruppen auf maximal 39 beläuft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!