16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Allgemeine Informationen<br />

2.4 Taxonomie<br />

Die Taxonomie der <strong>Dasypodidae</strong> gibt in der Literatur oft Anlass zu Verwirrung.<br />

In der vorliegenden Arbeit wird die Taxonomie nach Yepes (1928), erweitert<br />

nach Wetzel (1985b) <strong>und</strong> Vizcaíno (1995), verwendet. Die Familie<br />

<strong>Dasypodidae</strong> umfasst 21 Spezies, die in 9 Genera aufgeteilt sind (Tabelle 2).<br />

Die Erwähnung <strong>von</strong> Subspezies wurde bewusst weggelassen. Es liegen bis<br />

heute keine Untersuchungen vor, welche beweisen, dass genetische<br />

Unterschiede eine Aufteilung in Unterarten rechtfertigen würden.<br />

Tabelle 2: Taxonomie<br />

Klasse: Mammalia<br />

Subklasse: Eutheria<br />

Ordnung: Xenarthra<br />

Unterordnung: Cingulata<br />

Familie: <strong>Dasypodidae</strong><br />

Subfamilie: Chlamyphorinae<br />

Genus: Chlamyphorus<br />

Spezies: Chlamyphorus truncatus<br />

Genus Burmeisteria<br />

Spezies: Burmeisteria retusa<br />

Subfamilie: Tolypeutinae<br />

Genus: Tolypeutes<br />

Spezies: Tolypeutes tricinctus<br />

Subfamilie:<br />

Tolypeutes matacus<br />

Priodontinae<br />

Genus: Priodontes<br />

Spezies: Priodontes maximus<br />

Genus: Cabassous<br />

Spezies: Cabassous tatouay<br />

Cabassous chacoensis<br />

Cabassous centralis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!