16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flöhe<br />

Allgemeine Informationen<br />

Folgende Gattungen wurden bei <strong>Gürteltieren</strong> gef<strong>und</strong>en:<br />

- Tunga (Pinto <strong>und</strong> Dreyfus, 1927; Jordan, 1934; Whitaker <strong>und</strong> Abrell, 1987)<br />

- Polygenis (Storrs, 1971)<br />

- Malacopsylla (Baker, 1905; Jordan, 1934; Mauri <strong>und</strong> Na<strong>von</strong>e, 1993)<br />

- Phthiropsylla (Mauri <strong>und</strong> Na<strong>von</strong>e, 1993)<br />

Mehrere Arten der ersten vier Gattungen parasitieren nur auf <strong>Gürteltieren</strong>.<br />

- Juxtapulex (Storrs, 1971)<br />

- Echidnophaga (Storrs, 1971)<br />

- Hectopsylla (da Costa Lima, 1935; Mauri <strong>und</strong> Na<strong>von</strong>e, 1993)<br />

- Rhophalopsyllus (Wells et al., 1981; Mauri <strong>und</strong> Na<strong>von</strong>e, 1993)<br />

- Ctenocephalides (Wolffhugel, 1920).<br />

Zecken<br />

- Amblyomma spp. (Ixodidae) parasitieren auf allen Gürteltierarten (Cuba-<br />

Caparó, 1979; Whitaker <strong>und</strong> Abrell, 1987; Botelho et al., 1989; Mauri <strong>und</strong><br />

Na<strong>von</strong>e, 1993).<br />

- Amblyomma auriculare ist spezifisch für die <strong>Dasypodidae</strong> (Mauri <strong>und</strong><br />

Na<strong>von</strong>e, 1993).<br />

Milben<br />

- Dasyponyssus neivae scheint nur auf <strong>Gürteltieren</strong> vorzukommen (da<br />

Fonseca, 1940).<br />

- Ornithonyssus iheringi (Mauri <strong>und</strong> Na<strong>von</strong>e, 1993)<br />

- Androlaelaps fahrenholzi (Mauri <strong>und</strong> Na<strong>von</strong>e, 1993)<br />

- Sarcoptes scabiei (Wolffhugel, 1920)<br />

Endoparasiten<br />

Man könnte aufgr<strong>und</strong> der Nahrungszusammensetzung der Gürteltiere<br />

erwarten, dass sie häufig Träger <strong>von</strong> Endoparasiten sind. Erstaunlicherweise<br />

sind Gürteltiere weit weniger verwurmt als Tiere wie Opossums oder<br />

Stinktiere, mit denen sie ihr Habitat teilen (Talmage <strong>und</strong> Buchanan, 1954).<br />

Auch sind sie trotz ihrer Futterpräferenzen nur selten Wirte <strong>von</strong><br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!