16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Allgemeine Informationen<br />

In der Folge sind die jeweiligen typischen äusseren Kennzeichen der<br />

verschiedenen Gürteltier-Arten zusammengestellt.<br />

Grösse, Gewicht <strong>und</strong> Behaarung der verschiedenen Gürteltier-Arten variieren<br />

beträchtlich, ein Sexualdimorphismus ist jedoch gering bis gar nicht<br />

vorhanden. Innerhalb einer Art kann es grosse Farbabweichungen geben; so<br />

sind z.B. <strong>von</strong> Zaedyus pichiy gelbbraune <strong>und</strong> fast schwarze Exemplare<br />

bekannt (eig. Beob.). Kühlhorn (1940) beschreibt einen Fall <strong>von</strong> Melanismus<br />

bei Chlamyphorus truncatus, <strong>und</strong> Meritt fand ein wildlebendes albinotisches<br />

Exemplar <strong>von</strong> Chaetophractus vellerosus (D.A.Meritt Jr., pers. Mitt.).<br />

Wo nicht anders vermerkt, stellen die Grössen- <strong>und</strong> Gewichtsangaben<br />

Durchschnittswerte der <strong>von</strong> Wetzel (1985b) vermessenen Tiere dar.<br />

Die Angaben zur Anzahl Gürtel sind als ein Durchschnittswert zu verstehen;<br />

ein Neunbinden-Gürteltier zum Beispiel kann trotz seines Namens auch 8<br />

oder 10 Gürtel haben, oder es ist auf einer Körperseite ein halber Gürtel mehr<br />

ausgebildet. Um die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen vergleichen<br />

zu können, werden die Gürtel in der Medianen gezählt.<br />

Genus Euphractus<br />

Euphractus sexcinctus: 6 bewegliche Gürtel; Rand des blassgelben oder<br />

hellbraunen Panzers i.d.R. gezackt; 2 bis 4 Öffnungen im Beckenschild<br />

(Ausführungsgänge der Beckendrüsen); Kopfschild dreieckig; mit weissen<br />

Borsten behaart; Klauen der 2. <strong>und</strong> 3. Zehe der Vordergliedmassen etwa<br />

gleich lang, länger als die anderen Klauen; grosse Ohren; ZF 8-9/9-10.<br />

Grösse: KL um 45cm; Gewicht 3.5 bis 5kg (Merrett, 1983).<br />

Genus Zaedyus<br />

Zaedyus pichiy: 7 bis 9 oder noch mehr hellbraune oder fast schwarze<br />

Gürtel; Knochenplättchen am Rand des Panzers spitz zulaufend; keine<br />

Beckendrüsen im Beckenschild; ziemlich stark mit braunen Borsten behaart,<br />

ausser an haarlosem Schwanz; ZF 8/9. Grösse: KL um 27cm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!