16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen<br />

Im letzten Drittel der Trächtigkeit sind hauptsächlich die Feten für die<br />

Progesteronproduktion verantwortlich. Die Entwicklung der Nebennieren ist<br />

mit derjenigen beim Menschen vergleichbar: Sie sind beim Feten<br />

überdurchschnittlich gross, erreichen ihre grösste Ausdehnung um die Geburt<br />

(beim menschlichen Feten sind sie im vierten Schwangerschaftsmonat am<br />

grössten) <strong>und</strong> verkleinern sich massive post partum (Moser <strong>und</strong> Benirschke,<br />

1962; Nakakura et al., 1982). Kurz vor der Geburt sind die Nebennieren mehr<br />

als halb so gross wie die Nieren (eig. Beob.).<br />

2.12.6 Entwicklung nach der Geburt<br />

Bei der Geburt sind die Jungtiere aller Genera ausser Dasypus blind. Die<br />

Augen werden erst nach ca. drei Wochen geöffnet (Redford <strong>und</strong> Eisenberg,<br />

1992). Die Zuwachsraten junger Neunbinden-Gürteltiere sind linear; das<br />

adulte Gewicht <strong>von</strong> 3.5 bis 4kg wird nach etwa 400 Tagen erreicht<br />

(McDonough et al., 1998). Die Aufzuchtsrate scheint bei Dasypus<br />

novemcinctus grösser zu sein bei grossen Müttern (Loughry et al., 1998c).<br />

2.13 Ethologie<br />

2.13.1 Fortbewegung<br />

Neunbinden-Gürteltiere zeigen verschiedene Gangarten: einen schlurfenden<br />

Schritt, einen schweineähnlichen Trab <strong>und</strong> einen hoppelnden Galopp<br />

(Galbreath, 1982).<br />

Bei Tieren der Gattungen Priodontes, Cabassous <strong>und</strong> Tolypeutes berühren<br />

beim Gehen die Krallenspitzen der Vordergliedmassen den Boden, während<br />

die Hintergliedmassen mit der ganzen Sohle flach aufgesetzt werden (Elliott,<br />

1904).<br />

Alle Gürteltiere stellen sich häufig auf die Hinterläufe <strong>und</strong> strecken die Nase in<br />

die Höhe, um in der Nähe lauernde Feinde oder Futter wittern zu können<br />

(Anderson <strong>und</strong> Benirschke, 1966).<br />

Chlamyphorus truncatus bewegt sich langsam <strong>und</strong> schwerfällig <strong>und</strong><br />

hinterlässt eine charakteristische Spur, die aus Pfotenabdrücken <strong>und</strong> einer<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!