16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T.tricinctus<br />

1<br />

T.matacus<br />

9<br />

P.maximus<br />

1<br />

E.sexcinctus<br />

4<br />

Z.pichiy<br />

1<br />

D.novemcinctus<br />

27<br />

Resultate der Umfrage<br />

C.unicinctus<br />

1<br />

Abbildung 1: Häufigkeit der Gürteltier-Arten in Zoos<br />

4.3 <strong>Haltung</strong>sformen<br />

Ch.vellerosus<br />

4<br />

Ch.villosus<br />

10<br />

D.hybridus<br />

1<br />

32 Zoos (51.6%) halten Gürteltiere einzeln. In 37 <strong>Haltung</strong>en (59.7%) sind<br />

mehrere Exemplare im selben Gehege untergebracht.<br />

Tabelle 15: Gruppenzusammensetzung<br />

Mä : We Zoos Mä : We Zoos<br />

0 : 2 3 2 : 1 2<br />

0 : 3 2 2 : 2 3<br />

1 : 1 14 3 : 0 1<br />

1 : 2 5 3 : 1 2<br />

1 : 3 2 3 : 3 1<br />

2 : 0 1 10* 1<br />

* keine Geschlechtsangabe<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!