16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 <strong>Haltung</strong> in Menschenobhut<br />

3.9.2 Dermatopathien<br />

Ulzerierende Dermatitis: Besonders bei D.novemcinctus ist es wichtig, eine<br />

Lepraerkrankung auszuschliessen. Ulzerationen können mit Chlorhexidin-<br />

Lavagen therapiert werden (aus der Umfrage).<br />

Pyodermie: Eine Pyodermie mit Ulzerationen <strong>und</strong> Hautpusteln kann <strong>von</strong><br />

einer Hypovitaminose A herrühren. Durch Lavagen mit Chlorhexidin <strong>und</strong><br />

H2O2, die Applikation <strong>von</strong> w<strong>und</strong>heilenden Salben <strong>und</strong> Melkfett kombiniert mit<br />

Vitamininjektionen konnte in einem Fall eine vollständige Heilung erzielt<br />

werden (aus der Umfrage).<br />

Panzerläsionen führen häufig zu ernsthaften Nekrosen. Sie sind frühzeitig zu<br />

versorgen <strong>und</strong> mit Antibiotika (Penicillin oder Chloramphenicol) abzudecken<br />

(Truman <strong>und</strong> Sanchez, 1993). Topisch kann nach dem Débridement z.B. eine<br />

Ampicillin-Lösung (200mg/ml) aufgebracht werden (aus der Umfrage). Bei<br />

schlecht heilenden W<strong>und</strong>en sollte eine Infektion mit Saprophyten wie<br />

Sporothrix schenckii in Betracht gezogen werden, besonders wenn Antibiotika<br />

keine Besserung bringen (Wenker et al., 1998).<br />

Abszesse zwischen den Bändern: Häufig breiten sich Abszesse unter dem<br />

Panzer aus, bevor sie zwischen den Bändern durchbrechen. Eine gute<br />

Abklärung der Ausdehnung des Abszesses ist deshalb unerlässlich. Als<br />

Therapie empfiehlt Storrs (1987) eine Reinigung mit Peroxydlösung mit<br />

nachheriger Applikation einer Merthiolattinktur <strong>und</strong> das Ermöglichen einer<br />

guten Drainage.<br />

Verletzungen bzw. Chirurgien unter dem Panzerrand: Die Schwierigkeit<br />

liegt im W<strong>und</strong>verschluss, da für die Naht wenig Gewebe zur Verfügung steht<br />

<strong>und</strong> Dehiszenzen recht häufig vorkommen. Zur Fixierung der<br />

Einzelknopfnähte können kleine Löcher in den Panzerrand gebohrt werden.<br />

Eine Alternative bildet die Verwendung <strong>von</strong> Gewebeleim. Bei einer Heilung<br />

per sec<strong>und</strong>am gilt es zu bedenken, dass wegen des langsamen<br />

Metabolismus der W<strong>und</strong>verschluss bis zu 1.5 Monate dauern kann (aus der<br />

Umfrage).<br />

Schwanzverletzungen sind recht häufig <strong>und</strong> heilen i.d.R. schlecht. Die<br />

Therapie mit antibiotikahaltigen Salben <strong>und</strong> Verbänden kann erfolgreich sein.<br />

Oft ist jedoch eine Amputation unumgänglich (Wampler, 1969; Storrs, 1987).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!