16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158 Resultate der Umfrage<br />

4 Resultate der Umfrage<br />

4.1 Allgemeines<br />

Tabelle 14: Allgemeine Daten<br />

Ausgesandte Fragebögen 76<br />

Da<strong>von</strong> eingegangen 45 (= 59.2%)<br />

aus Europa 12 (= 26.7%)<br />

aus Südamerika 8 (= 17.8%)<br />

aus Mittelamerika 5 (= 11.1%)<br />

aus den USA 20 (= 44.4%)<br />

Auswertbare Antworten 44<br />

Fast 60% der angeschriebenen Zoologischen Gärten haben den Fragebogen<br />

zur <strong>Haltung</strong> <strong>von</strong> <strong>Gürteltieren</strong> (siehe Anhang) beantwortet. Von den 45<br />

eingetroffenen Antworten waren 44 auswertbar (Tabelle 14). 11 Zoos halten<br />

mehr als eine Art <strong>und</strong> sind in der vorliegenden Arbeit als Mehrfachnennungen<br />

aufgeführt, so dass sich die Anzahl analysierter Fragebögen auf 62 beläuft.<br />

Der grösste Teil der eingetroffenen Antworten stammt aus<br />

nordamerikanischen <strong>Haltung</strong>en.<br />

4.2 Gürteltierarten<br />

Dasypus novemcinctus ist die mit Abstand am häufigsten gehaltene Art<br />

(Abbildung 1). Drei analysierte Zoos sind in der Abbildung nicht berücksichtigt,<br />

da in diesen zur Zeit keine Gürteltiere gehalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!