16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Allgemeine Informationen<br />

Dasypus septemcinctus: 6 bis 7 (8) bewegliche Gürtel; 4. Gürtel mit ∅ 46<br />

Knochenplättchen; Kopfschild trapezförmig; Ohren 40 - 50% der Kopflänge;<br />

Schwanz > 55% der KL; ZF 6/8. Grösse: KL um 26cm; Gewicht um 1.4kg.<br />

(kleiner als D.sabanicola <strong>und</strong> D.hybridus, aber mit längeren Ohren)<br />

Dasypus sabanicola: ∅ 8 bewegliche Gürtel; 4. Gürtel mit 43 - 62<br />

Knochenplättchen; Kopfschild trapezförmig; Schwanz > 65% der KL. Grösse:<br />

KL um 29cm; Gewicht um 1.5kg. (mehr Gürtel als D.septemcinctus <strong>und</strong><br />

D.hybridus)<br />

Dasypus hybridus: 6 bis 7 (8) bewegliche Gürtel; 4. Gürtel mit 43 - 62<br />

Knochenplättchen; Kopfschild trapezförmig; Ohren 25 - 33% der Kopflänge;<br />

Schwanz > 55% der KL; Bauch grau bis rosa; ZF i.d.R. 6/8. Grösse: KL um<br />

30cm; Gewicht um 2kg. (etwas grösser als D.sabanicola)<br />

Dasypus yepesi: 7 bis 9 bewegliche Gürtel; 4. Gürtel mit 51 - 63<br />

Knochenplättchen; laterale Anteile des Panzers heller; Ohren 48 - 54% der<br />

Kopflänge; Schwanz > 70% der KL; ZF 7-8/8. Grösse: KL um 32cm. (etwas<br />

grösser als D.hybridus, bedeutend kleiner als D.novemcinctus)<br />

(Quellen: eig. Beob., Minoprio, 1945; Talmage <strong>und</strong> Buchanan, 1954; Wetzel<br />

<strong>und</strong> Mondolfi, 1979; Galbreath, 1982; Wetzel, 1985a; Wetzel, 1985b;<br />

Grzimek, 1988; Vizcaíno, 1995).<br />

2.9.2 Skelett<br />

2.9.2.1 Axialskelett<br />

Das Skelett der Gürteltiere weist mehrere Besonderheiten auf:<br />

Der Ordnungsname Xenarthra deutet auf die xenarthrischen, d.h. mit<br />

zusätzlichen intervertebralen Gelenken ausgestatteten Wirbel hin. Diese<br />

finden sich nur an den hinteren Thorakal- <strong>und</strong> den Lumbalwirbeln. Die<br />

zusätzlichen Gelenke verbinden jeweils den Processus accessorius eines<br />

Wirbels mit der lateralen Fläche des Processus mammilaris <strong>und</strong> der dorsalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!