16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resultate der Umfrage<br />

Bloss 16 der 62 Zoos haben ein Zuchtprogramm für Gürteltiere. Neun da<strong>von</strong><br />

konnten im Jahr der Umfrage (1998) Zuchterfolge aufweisen (siehe Tabelle<br />

24). Aufgr<strong>und</strong> des geringen Datenumfangs ist es schwierig, Angaben zum<br />

geeigneten Geschlechtsverhältnis zu machen. Es scheint jedoch, dass die<br />

Kombination <strong>von</strong> einem Männchen mit zwei Weibchen für die Zucht<br />

erfolgsversprechender ist (siehe Tabelle 25).<br />

Eine Altersgrenze für die Zucht lässt sich aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse der<br />

Umfrage nicht bestimmen (Daten nicht aufgeführt). Die ältesten Tiere, die<br />

erfolgreich zur Zucht eingesetzt wurden, waren 13 bzw. 23 Jahre (Männchen<br />

bzw. Weibchen), die jüngsten 1.5 bzw. 2 Jahre alt.<br />

Tabelle 26: Trächtigkeitsuntersuchung<br />

167<br />

Alle Zoos da<strong>von</strong> Zoos mit da<strong>von</strong> Zoos mit<br />

Zuchtprogramm Zuchterfolg<br />

Keine 49 11 5<br />

Abdominale Palpation 8 3 3<br />

Gewichtsveränderung 6 4 3<br />

Röntgen 3 0 0<br />

Ultraschall 2 1 1<br />

Verhaltensänderung 1 1 1<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

Die meisten Zoos führen keine Trächtigkeitsuntersuchung durch (Tabelle 26).<br />

Auch wenn die regelmässige Gewichtsbestimmung zu den häufigsten<br />

Techniken zur Trächtigkeitsdiagnose gehört, erwies sie sich laut einem Zoo<br />

bei Tolypeutes matacus als unzuverlässiges Kriterium.<br />

Beim Chi-Quadrat-Test sind keine signifikanten Unterschiede bezüglich der<br />

Abhängigkeit des Zuchterfolgs <strong>von</strong> diversen Faktoren feststellbar, ausser<br />

gleiches Verhältnis Männchen zu Weibchen (Tabelle 27).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!