16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.9.11.3 Antibiotika<br />

<strong>Haltung</strong> in Menschenobhut<br />

Antibiotika werden i.d.R. in der für Katzen empfohlenen Dosis verwendet<br />

(Tabelle 12).<br />

Tabelle 12: Antibiotika<br />

Wirkstoff<br />

Oxytetrazyklin<br />

Tetrazyklin<br />

Ampicillin<br />

Trimethoprim-<br />

Sulfonamid<br />

Erythromycin<br />

Chloramphenicol<br />

Kanamycin<br />

1<br />

Bakterielle Enteritis<br />

2<br />

Respiratorische Infekte<br />

Dosis<br />

mg/kg<br />

7-10<br />

10-20<br />

50<br />

7<br />

0.5<br />

67<br />

25-75 1<br />

50-100 2<br />

10-20<br />

Frequenz Dauer Quelle<br />

BID<br />

BID<br />

BID<br />

BID<br />

BID<br />

BID<br />

BID<br />

5-10d<br />

5-10d<br />

3d<br />

5-7d<br />

10d<br />

10d<br />

5-10d<br />

153<br />

(aus der Umfrage)<br />

(Diniz et al., 1997)<br />

(Diniz et al., 1997)<br />

(Kaplan et al., 1982)<br />

(Diniz et al., 1997)<br />

(Kaplan et al., 1982)<br />

(Diniz et al., 1997)<br />

(Diniz et al., 1997)<br />

(Diniz et al., 1997)<br />

3.9.11.4 Antiparasitika<br />

Gegen Endoparasiten können alle üblichen Antiparasitika angewendet<br />

werden (siehe Tabelle 13).<br />

Vorsicht ist beim Einsatz <strong>von</strong> Organophosphaten geboten. Gürteltiere haben<br />

eine relativ niedrige Plasma-Cholinesteraseaktivität, welche bei anderen<br />

Tierarten mit einer erhöhten Organophosphat-Empfindlichkeit einhergeht.<br />

Obwohl noch kein Toxizitätstest an <strong>Gürteltieren</strong> durchgeführt wurde, ist damit<br />

zu rechnen, dass auch sie sehr empfindlich auf diesen Stoff reagieren (Herbst<br />

et al., 1989).<br />

Die Injektion <strong>von</strong> Ivermectin scheint bei Dasypus hybridus häufig zu<br />

Abszessen zu führen; bei Chaetophractus villosus ist dieses Problem nicht<br />

aufgetreten (J.C.Sassaroli, pers. Mitt.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!