16.11.2012 Aufrufe

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

Biologie und Haltung von Gürteltieren (Dasypodidae)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116 <strong>Haltung</strong> in Menschenobhut<br />

Weitere Gürteltier-Arten<br />

- Dasypus sabanicola:<br />

Little Friskies ® High Protein Cat Dinner (Ulrich et al., 1976).<br />

- Chaetophractus villosus:<br />

Purina ® Dog Chow (Affanni et al., 1986).<br />

Pellets für H<strong>und</strong>e oder Katzen (jene für Katzen werden <strong>von</strong> den Tieren<br />

bevorzugt) mit Milch <strong>und</strong> Vitaminen (Cuba-Caparó, 1979).<br />

- Euphractus sexcinctus:<br />

Fütterung mit täglich 100g einer Mischung aus Brot, Fleisch, Eiern, Milch<br />

<strong>und</strong> Geflügelfutter. Letzteres besteht aus Blut-, Fleisch- <strong>und</strong> Fischmehl,<br />

Alfalfa, Gluten, Mais, Baumwollsamen-, Sesam-, Erdnuss-, Weizen- <strong>und</strong><br />

Maismehl, Kalziumkarbonat, Salz <strong>und</strong> Vitamin-, Mineralstoff- <strong>und</strong><br />

Proteinzusätzen (Opromolla et al., 1980).<br />

3.4.4 Fütterung im Zoo<br />

Zur Futterzusammensetzung <strong>von</strong> in Zoologischen Gärten gehaltenen<br />

<strong>Gürteltieren</strong> liegt sehr wenig Literatur vor.<br />

Die ausführlichste Dokumentation zur Ernährung <strong>von</strong> <strong>Gürteltieren</strong> stammt <strong>von</strong><br />

Meritt aus dem Lincoln Park Zoo in Chicago (siehe Meritt, 1970; 1973; 1976b;<br />

1977). Meritts Empfehlungen basieren auf langjähriger Erfahrung, sind jedoch<br />

vor über 20 Jahren publiziert worden. Gemäss Auskunft <strong>von</strong> Purina Mills <strong>und</strong><br />

Ralston Company wird das vom erwähnten Autoren empfohlene Purina ® Mink<br />

Developer Chow nicht mehr hergestellt. Es müsste deshalb abgeklärt werden,<br />

ob eine Anpassung an neuere ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse<br />

nötig ist <strong>und</strong> welche Mischung als Ersatz für das Mink Developer Chow in<br />

Frage kommen könnte.<br />

Mischung für alle Arten ausser C.truncatus <strong>und</strong> P.maximus:<br />

13.5kg Fleischmischung (1:1 gehacktes Pferdefleisch <strong>und</strong> Purina ® Mink<br />

Developer Chow)<br />

1 Esslöffel Lebertran<br />

10 Geschälte hartgekochte Eier<br />

2/3 Tasse Melasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!