01.07.2013 Aufrufe

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198<br />

Abb. 1.56: Neues Schwerefeldmodell basierend auf neuen Satellitendaten (CHAMP und GRACE) und existierenden<br />

terrestrischen Daten (links). Differenz zwischen dem neuen und dem alten (EGM96) Schwerefeldmodell in mGal<br />

(rechts).<br />

New gravity model based on the new satellite missions (CHAMP and GRACE) and existing terrestrial data (left). Difference<br />

between the new and old (EGM 96) gravity model in mGal (right).<br />

P- und S-Receiver-Functions gemeinsam mit den Residuen<br />

von teleseismischen P- und S-Laufzeitgeschwindigkeiten<br />

invertiert. Durch diese Vorgehensweise war es möglich, ein<br />

zuverlässiges dreidimensionales P- und S-Geschwindigkeitsmodell<br />

für die Kruste und den obersten Mantel zu<br />

bestimmen. Abb. 1.57 zeigt die mittleren seismischen<br />

Geschwindigkeiten V s in der mittleren und unteren Kruste.<br />

Das Gebiet niedriger Geschwindigkeiten (Low-Velocity-<br />

Zone, LVZ) in Abb. 1.57 (links) steht deutlich in Beziehung<br />

zur Verteilung der seismischen Aktivität: starke Erdbeben<br />

treten nur außerhalb dieses Gebiets oder an seinen Grenzen<br />

auf. Das Fehlen starker Erdbeben zusammen mit dem<br />

ungewöhnlich niedrigen Schermodul weist darauf hin, dass<br />

(1) die mittlere Kruste von entscheidender Bedeutung für<br />

die Entstehung starker Erdbeben ist und (2) die mittlere<br />

Kruste der Low-Velocity-Zone des Tienschan zu schwach<br />

ist, um genug Energie für starke Erdbeben aufnehmen zu<br />

können. Die Low-Velocity-Zone im obersten Mantel stimmt<br />

gut mit den basaltischen Aufschlüssen (ca. 50 Ma alt) überein.<br />

Diese Zone könnte also im Zusammenhang mit heißem<br />

Mantelmaterial stehen, das als Folge der magmatischen<br />

Intrusion (oder sogar eines Mantel-Plumes) entsteht.<br />

Das neue Schwerefeldmodell und die neuen seismischen<br />

Messungen wurden gemeinsam ausgewertet, um ein Dich-<br />

Abb. 1.57: Mittlere seismische Geschwindigkeiten (V s) in der mittleren Kruste (10 bis 35 km). Rote Sterne markieren<br />

die Epizentren starker Erdbeben (M > 5), Dreiecke die Lage der seismischen Stationen (links). Mittlere Geschwindigkeiten<br />

in der Unterkruste (75 bis 90 km). Schattierte Gebiete zeigen Gebiete mit basaltischen Aufschlüssen (rechts).<br />

Average seismic velocities (V s) in the mid-crust (10 to 35 km). Red stars show epicentres of strong earthquakes (M > 5),<br />

triangles the positions of the seismic stations (left). Average velocities in the subcrustal layer (75 to 90 km). Shaded<br />

areas show positions of basaltic outcrops (right).<br />

<strong>Zweijahresbericht</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong> GeoForschungsZentrum Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!