01.07.2013 Aufrufe

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor der wissenschaftlichen Modellierung und Interpretation<br />

steht zunächst die Gewinnung weltweiter, qualitativ<br />

hochwertiger Beobachtungen des Erdmagnetfelds, an der<br />

das <strong>GFZ</strong> Potsdam engagiert beteiligt ist.<br />

Beobachtung der Kapriolen des Magnetfelds<br />

Bodenmessungen<br />

Seit der Gründung des <strong>GFZ</strong> Potsdam gehört das Adolf-<br />

Schmidt-Observatorium für Geomagnetismus in Niemegk<br />

zur Sektion 2.3. Das Observatorium konnte <strong>2005</strong><br />

auf sein 75-jähriges Bestehen am Standort Niemegk<br />

zurückblicken, was am 7. September mit einem Festkolloquium<br />

mit Fachvorträgen und internationaler Beteiligung<br />

gewürdigt wurde (Abb. 2.57). Insgesamt, mit den<br />

Vorgängerstationen in Seddin und Potsdam, reicht die fast<br />

ununterbrochene Datenreihe sogar bis 1890 zurück und<br />

Abb. 2.55: (a) Position der seismischen<br />

Stationen (blaue Dreiecke) in der topographischen<br />

Karte von Karakorum und<br />

Tien Shan. Hauptüberschiebungen und<br />

Blattverschiebungen: MPT – Main Pamir<br />

Thrust, MKT – Main Karakoram Thrust,<br />

MMT – Main Mantle Thrust, MBT – Main<br />

Boundary Thrust, TFF – Talasso-Ferghana<br />

Fault, KF – Karakoram Fault and ATF<br />

– Altyn-Tagh Fault. (b) Seismische Sektion<br />

entlang des N-S Profils AB (rote<br />

gestrichelte Linie in a) geplottet über<br />

einer tomographischen Abbildung der<br />

Region (Friederich, 2003). Punkte zeigen<br />

Erdbebenhypozentren (Engdahl et al.,<br />

1998) entlang einer 100 km breiten Zone<br />

um die Linie AB. Im oberen Teil der Abbildung<br />

ist die Topographie entlang des Profils<br />

dargestellt.<br />

(a) Location of seismic stations (inverted<br />

blue triangles) on the topographic map of<br />

Karakoram and Tien Shan. Major thrust<br />

and strike-slip faults: MPT – Main Pamir<br />

Thrust, MKT – Main Karakoram Thrust,<br />

MMT – Main Mantle Thrust, MBT – Main<br />

Boundary Thrust, TFF – Talasso-Ferghana<br />

Fault, KF – Karakoram Fault and ATF<br />

– Altyn-Tagh Fault. (b) Seismic section<br />

along the profile AB extending south to<br />

north (red dashed line in a) overlaid on<br />

the tomographic image (Friederich, 2003)<br />

of the region. Dots are the earthquake<br />

hypocenters (Engdahl et al., 1998) along<br />

the line in a 100 km wide zone. The top<br />

panel indicates the topography along the<br />

profile.<br />

gehört damit zu den längsten weltweit. Lange, kontinuierliche<br />

Zeitreihen von Magnetfelddaten sind von entscheidender<br />

Bedeutung für das Verständnis der langsamen<br />

Säkularvariation des magnetischen Kernfelds. Neben der<br />

Messung und Aufbereitung der an magnetischen Observatorien<br />

üblichen Datenprodukte obliegt dem Observatorium<br />

Niemegk im Auftrag der International Association<br />

of Geomagnetism and Aeronomy (IAGA) die Berechnung<br />

und Veröffentlichung des kp-Index, einer häufig verwendeten<br />

Maßzahl für die magnetische Aktivität.<br />

In den letzten Jahren wurden die Aktivitäten des Observatoriums<br />

Niemegk international ausgeweitet, um eine<br />

bessere globale Verteilung magnetischer Bodendaten zu<br />

erzielen. Die im Folgenden beschriebenen Projekte sind<br />

in Abb. 2.58 zusammenfassend dargestellt. Schon seit 2000<br />

wird das Erdmagnetische Observatorium Wingst, zwischen<br />

Hamburg und Cuxhaven, in Kooperation des <strong>GFZ</strong> Pots-<br />

<strong>Zweijahresbericht</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong> GeoForschungsZentrum Potsdam<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!