01.07.2013 Aufrufe

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen. Die OSG verwendete hierzu sowohl die Software<br />

‚Geobase‘ des Sondenherstellers Antares, Stuhr, als auch<br />

die Software ‚WellCAD‘ (Fa. ALT, Luxemburg), welche<br />

im Flachbohrungsbereich weit verbreitet ist. Anschließend<br />

wurden alle bearbeiteten Daten den beauftragenden<br />

Wissenschaftlern des Projekts im ASCII-Format<br />

übergeben oder, bei multidimensionalen Daten (Sonic<br />

Waveforms, Images) im loggingüblichen LIS-Format. In<br />

letzter Zeit wurden zusätzlich auch die WellCAD Graphik-Files<br />

herausgegeben, da sie sich als Standard für<br />

eine schnelle Durchsicht der Loggingdaten hervorragend<br />

bewährt haben. Neben der direkten Übergabe werden die<br />

Daten auch im jeweiligen Projekt-Drilling Information<br />

System (via ICDP-Web-Page) allen am Projekt beteiligten<br />

Wissenschaftlern passwortgeschützt zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Abb. 23: Resultate der Bohrlochmessungen in der Meteoritenkrater-Bohrung BCDP8, Lake Bosumtwi, Ghana, im<br />

Abschnitt 255 bis 305 m. C1&C2: Bohrlochkaliber, DEVI/AZIM: Bohrlochneigung & -azimut, GRS: total Gammaaktivität,<br />

Vp/Vs: seism. P- & S-Wellengeschwindigkeit, Sus: magnet. Suszeptibilität, Ftot: magnetische. Totalintensität,<br />

Televiewer: akustisches Abbild der Bohrlochwand, Structures: Dip und Dip-Richtung von im Televiewerbild gepickten<br />

Sinusstrukturen, Th, K, U: Gehalt an Thorium, Kalium & Uran.<br />

Composite downhole log from the impact borehole BCDP8, Lake Bosumtwi, Ghana, section 255 to 305 m. C1&C2:<br />

borehole calipers, DEVI/AZIM: borehole deviation & azimuth, GRS: total gamma activity, Vp/Vs: seismic P- & S-wave<br />

velocities, Sus: magnetic susceptibility, Ftot: magnetic field total intensity, Televiewer: acoustic image of the borehole<br />

wall, Structures: dip & dip direction of sinus structures picked from the televiewer image, Th, K, U: content of Thorium,<br />

Kalium & Uran.<br />

<strong>Zweijahresbericht</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong> GeoForschungsZentrum Potsdam<br />

425

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!