01.07.2013 Aufrufe

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

Zweijahresbericht 2004/2005 - Bibliothek - GFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434<br />

Dipl.-Geol. Kai Hahne, „Detektion eines mesozoischen<br />

Gangschwarms in NW Namibia und Rekonstruktion<br />

regionaler Spannungszustände während der Südatlantiköffnung“.<br />

Freie Universität Berlin, November <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geoökol. Uta Heiden, „Ökologische Charakterisierung<br />

von Stadtbiotoptypen mit hyperspektralen Flugzeugdaten“.<br />

Technische Universität Berlin, Dezember 2003.<br />

Dipl.-Geol. Birgit Heim, „Entwicklung und Umsetzung<br />

von Konzepten zur Auswertung von multi- und hyperspektralen<br />

Fernerkundungsdaten für die quantitative<br />

Analyse von Wasserinhaltsstoffen“. Universität Potsdam,<br />

Oktober <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Jan Henninges, „Thermal Properties of Gas-<br />

Hydrate-Bearing Sediments and Effects of Phase Transitions<br />

on the Transport of Heat Deduced from Temperature<br />

Logging at Mallik, NWT, Canada“. Freie Universität<br />

Berlin, April <strong>2005</strong>.<br />

M. Sc. Silvan Hoth, „Erosion, deformation and natural<br />

resources in continental collision zones. Implications from<br />

analogue simulations“. Freie Universität Berlin, Oktober<br />

<strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geophys. Dagmar Kesten, „Structural Observations<br />

at the Southern Dead Sea Transform from Seismic<br />

Reflection Data and ASTER Satellite Images“. Universität<br />

Potsdam, November <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geophys. Volker Klemann, „Ebene kompressible<br />

viskoelastische Erdmodelle: Anwendungen auf glazialisostatische<br />

Deformationen der Lithosphäre“. Westfälische<br />

Wilhelms-Universität Münster, Dezember 2003.<br />

Dipl.-Geoinf.Anja Klisch, „Entwicklungen eines operationellen<br />

Modells zur Bereitstellung von Vegetations- und<br />

Niederschlagsparametern für die Erosionsproblematik“.<br />

Universität Potsdam, Juni <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Silke Köhler, „Geothermisch angetriebene<br />

Dampfkraftprozesse – Analyse und Prozessvergleich binärer<br />

Kraftwerke“. Technische Universität Berlin, August<br />

<strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Phys. Fabien Magri, „Feasibility of thermohaline<br />

convection in the North East German Basin (NEGB)“.<br />

Freie Universität Berlin, Juni <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geophys. Yuriy Maystrenko, „Structure and evolution<br />

of the Glueckstadt Graben (north-western Germany)<br />

based on 3-D structural modelling and interpretation<br />

of the seismic reflection profiles“. Freie Universität Berlin,<br />

Juni <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Inga Moeck, „Hydrotektonik von Grundwasserleitern:<br />

Rekonstruktion von Spannungsfeldern und<br />

3D-Modellierung einer geologischen Karte der Zentral-<br />

Algarve (Südportugal)“. Technische Universität Berlin,<br />

Juni <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Ben Lotz, „Neubewertung des rezenten Wärmestroms<br />

im Norddeutschen Becken“. Freie Universität<br />

Berlin, Februar <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geophys. Nils Maercklin, „Seismic Structure of<br />

the Arava Fault, Dead Sea Transform“. Universität Potsdam,<br />

Juli <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Ing. Alexander Neidhardt, „Verbesserung des<br />

Datenmanagements in inhomogenen Rechnernetzen geodätischer<br />

Messeinrichtungen auf der Basis von Middelware<br />

und Dateisystemen am Beispiel der Fundamentalstation<br />

Wettzell“. Technische Universität Muenchen, Juli<br />

<strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Chem. Thomas Oldenburg, „Organische Heterokomponenten<br />

als Umwandlungs- und Transportindikatoren<br />

in Nordseesedimentbecken“. Universität Oldenburg,<br />

Februar <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Matthias Rosenau, „Tectonics of the Southern<br />

Andean intra-arc zone (38°-42° S), Chile“. Freie<br />

Universität Berlin, Juli <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Martin Schodlok, „Quantifizierung des Modalbestandes<br />

magmatischer Gesteine mittels thermaler<br />

Reflexionsspektroskopie“. Universität Potsdam, Juni <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Meteo. Thomas Schröder, „Fernerkundung von<br />

Wasserinhaltsstoffen in Küstengewässern mit MERIS<br />

unter Anwendung expliziter und impliziter Atmosphärenkorrekturverfahren“.<br />

Freie Universität Berlin, März <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Phys. Judith Schwarte, „Modelling the Earth's<br />

magnetic field of magnetospheric origin from CHAMP<br />

data“. Technische Universität Braunschweig, März <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geophys. Monika Sobiesiak, „Fault plane structure<br />

of the 1995 Antofagasta- earthquake (Chile)-Derived<br />

from local seismological parameters“. Universität Potsdam,<br />

Januar <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geophys. Forough Sodoudi, „Lithospheric structure<br />

of the Aegean obtained from P and S receiver functions“.<br />

Freie Universität Berlin, Juni <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geol.Anke Tetzlaff, „Coal fire quantification using<br />

ASTER, ETM and BIRD satellite instrument data“. LMU<br />

München, Dezember <strong>2004</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Ute Trautwein, „Poroplastische Verformung<br />

und petrophysikalische Eigenschaften von Rotliegend Sandsteinen“.<br />

Technische Universität Berlin, September <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Phys. Ingo Wardinski, „Core surface flow models<br />

from decadal and subdecadal secular variation of the main<br />

geomagnetic field“. Freie Universität Berlin, Februar <strong>2005</strong>.<br />

Dipl.-Geol. Susann Wienecke, „Analytical solution for<br />

computation of flexural rigidity: its significance and application“.<br />

Freie Universität Berlin, Oktober <strong>2005</strong>.<br />

<strong>Zweijahresbericht</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong> GeoForschungsZentrum Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!