05.08.2013 Aufrufe

Kapitel

Kapitel

Kapitel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

terme aus (7.10, 7.28, 7.34) für das Randkontrollvolumen zu<br />

U(P) : −<br />

⎡ √<br />

0.25 κ c<br />

∆A ⎣α<br />

µ k ρ<br />

loge(E Y + <br />

)<br />

V(P) : − ∆A<br />

mit θHR =<br />

(P ′ )<br />

− ∆A α 2 θHR (1 − ψ) U(P )<br />

<br />

implizit<br />

Us(P ′ ) − Us(B)<br />

<br />

+ ∆A α θHR βV(B) − βV(P ′ <br />

) + αU(B) − αψU(N)<br />

<br />

explizit<br />

− ∆A β peff(B) ,<br />

<br />

explizit<br />

⎡ √<br />

0.25 ρ κ c<br />

⎣β<br />

µ k<br />

loge(E Y + <br />

)<br />

(P ′ )<br />

− ∆A β 2 θHR (1 − ψ) V(P )<br />

<br />

implizit<br />

Us(P ′ ) − Us(B)<br />

<br />

+ ∆A β θHR αU(B) − αU(P ′ <br />

) + βV(B) − βψV(N)<br />

<br />

explizit<br />

+ ∆A α peff(B) ,<br />

<br />

explizit<br />

√<br />

0.25 κ cµ k ρ<br />

loge(E Y + <br />

)<br />

(P ′ )<br />

Y +<br />

(P ′ ) =<br />

7.4. HIGH-RE RANDBEDINGUNGEN<br />

∆n c 0.25<br />

µ<br />

⎤<br />

<br />

+ β peff(B) ⎦ =<br />

⎤<br />

<br />

− α peff(B) ⎦ =<br />

µ<br />

√ <br />

k ρ<br />

c EVM<br />

µ = 0.09 , κ = 0.41 , E = 8.432 . (7.35)<br />

Verdrallte Strömung<br />

Im Zusammenhang mit verdrallten Strömungen schlagen Kind et al. (1989) vor, die<br />

Wandfunktionen nach planarem und azimutalem Anteil zu unterscheiden. Mit Hilfe<br />

der Definition individueller Wandschubspannungsgeschwindigkeiten<br />

U ∗ τ<br />

Y +<br />

U<br />

= U 2 τ<br />

Qτ , W ∗ τ = W 2 τ<br />

Qτ<br />

= U ∗ τ<br />

κn<br />

, Y +<br />

W = W ∗ τ<br />

κn ,<br />

mit Uτ = πsn/ρ , Wτ = πzn/ρ ,<br />

,<br />

(P ′ )<br />

Qτ = τw/ρ , τw = π 2 sn + π 2 zn , (7.36)<br />

123<br />

,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!