05.08.2013 Aufrufe

Kapitel

Kapitel

Kapitel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG A<br />

• Zwei—Komponenten–Turbulenz: ξ3 = −1/3 ,<br />

• achsensymmetrische Turbulenz: 1/6 ≥ ξ2 = ξ3 ≥ −1/3 .<br />

Für achsensymmetrische Turbulenz empfiehlt sich die Unterscheidung nach ξ2, ξ3 ≥ 0<br />

und ξ2, ξ3 ≤ 0. Die Bereichsgrenzen bilden in der Invariantenkarte (Abbildung A.1) die<br />

Kanten eines Dreiecks.<br />

1/3<br />

1/12<br />

−II b<br />

0.30<br />

0.25<br />

0.20<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

−1/108<br />

Isotrope 2−Komponenten−<br />

Turbulenz (ξi,k =1/6)<br />

1−Komponenten−Turbulenz<br />

(ξi,k =−1/3)<br />

2−Komponenten−Turbulenz<br />

9IIb +27IIIb +1=0<br />

Σξ i =0<br />

2/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!