05.08.2013 Aufrufe

Kapitel

Kapitel

Kapitel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG C<br />

In derselben Weise vereinfachen sich die Invarianten (3.51) im R 2 zu<br />

η0 = skk = 0 , (C.17)<br />

η1 = s 2 kk ,<br />

η2 = w 2 kk ,<br />

η3 = s 3 kk = 0.5 η1 skk = 0 ,<br />

η4 = sklw 2 lk = 0.5 η2 skk = 0 ,<br />

η5 = s 2 klw 2 lk = 0.5 η1 η2 .<br />

In zweidimensionalen Reynolds–gemittelten Strömungsfeldern verbleiben daher nur<br />

zwei Invarianten (η1, η2) und drei Generatoren. Als dritter Generator kann wahlweise<br />

die zweidimensionale Einheitsmatrix δ (2) oder s 2 verwendet werden, weswegen die<br />

Integritätsbasis ein Element weniger als die Funktionsbasis besitzt.<br />

Häufig verwendete algebraische Umformungen<br />

Beachtet man, daß die Spur einer Matrix zyklisch vertauschbar ist, d.h.<br />

{A · B · C} = {B · C · A} = {C · A · B} ,<br />

dann finden sich für die quadratische Drei–Generator–Basis FGS<br />

T (1) = s , T (2) = s · w ∗ − w ∗ · s , T (3) = s 2 − η1<br />

3 δ<br />

die folgenden häufig verwendeten algebraischen Umformungen<br />

{T (1) · T (1) } = η1 , {T (2) · T (2) } = η1η2 − 6η5 ,<br />

{T (1) · T (2) } = 0 , {T (2) · T (3) } = 0<br />

{T (1) · T (3) } = η3 , {T (3) · T (3) } = η 2 1/6 ,<br />

{s · T (1) · T (1) } = η3 , {w · T (1) · T (1) } = 0 ,<br />

{s · T (1) · T (2) } = 0 , {w · T (1) · T (2) } = 3η5 − 0.5η1η2 ,<br />

{s · T (1) · T (3) } = η 2 1/6 , {w · T (1) · T (3) } = 0 ,<br />

{s · T (2) · T (1) } = 0 , {w · T (2) · T (1) } = 0.5η1η2 − 3η5 ,<br />

{s · T (2) · T (2) } = −0.5(η2η3 + η1η4) , {w · T (2) · T (2) } = 0 ,<br />

{s · T (2) · T (3) } = 0 , {w · T (2) · T (3) } = −0.5(η2η3 + η1η4) ,<br />

{s · T (3) · T (1) } = η 2 1/6 , {w · T (3) · T (1) } = 0 ,<br />

{s · T (3) · T (2) } = 0 , {w · T (3) · T (2) } = 0.5(η2η3 + η1η4) ,<br />

{s · T (3) · T (3) } = η1η3/6 , {w · T (3) · T (3) } = 0 ,<br />

{T (2) · T (2) · T (2) } = 0 , {T (3) · T (3) · T (3) } = −η1/36 + η 2 3/3 ,<br />

{T (2) · T (3) · T (3) } = 0 , {T (3) · T (2) · T (2) } = −1.5η1η5 + 5<br />

12 η1η2 − 2<br />

3 η3η4 .<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!