05.08.2013 Aufrufe

Kapitel

Kapitel

Kapitel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL<br />

Die achsensymmetrische Distorsion ist, wie bereits in <strong>Kapitel</strong> 3.2 diskutiert, mit achsensymmetrischer<br />

Turbulenz verbunden. Durch den exakten linearen Stress–Strain–<br />

Zusammenhang (3.63) ist die Evaluierung der hier untersuchten, formal aufwendigeren<br />

nichtlinearen expliziten Modellbildung von Interesse. Man beachte, daß die über den<br />

quadratischen Ansatz FGS hinausgehenden Generatoren T (4−10)<br />

ij wegen wij ≡ 0 verschwinden,<br />

und die Analyse sich somit ohne Einschränkung auf Allgemeingültigkeit<br />

auf FGS beschränkt.<br />

X 2<br />

X 1<br />

X 2 X 1<br />

Abbildung 10.4: Veranschaulichung der zweidimensionalen Distorsion (links) und achsensymmetrischen<br />

Kontraktion (rechts).<br />

Formale Betrachtung der achsensymmetrische Distorsion<br />

Die Betrachtung der rotationsfreien, achsensymmetrischen Distorsion liefert Einblicke<br />

in eventuell vorhandene konzeptionelle Defizite der Funktionsbasis (3.48) eines expliziten<br />

algebraischen Spannungsmodells<br />

bij = <br />

k<br />

X 3<br />

akT (k)<br />

ij , (10.10)<br />

ohne die Projektion in ein ASM durchführen zu müssen. Die darstellungstheoretische<br />

Tauglichkeit der gewählten Funktionsbasis ist an die lineare Unabhängigkeit ihrer Generatoren<br />

T (k)<br />

ij gebunden. Diese läßt sich, unabhängig von der ins Auge gefaßten Projektion,<br />

mit Hilfe einer doppelten Überschiebung verifizieren<br />

<br />

bijT (p)<br />

ji<br />

<br />

= ak<br />

<br />

T (k)<br />

<br />

(p)<br />

T<br />

<br />

ij ji<br />

<br />

Gram−Matrix Gkp<br />

. (10.11)<br />

Eine Invertierung des Gleichungssystems (10.11) gelingt nur für reguläre Gram–Matrizen.<br />

Linear abhängige Generatoren erzwingen demgegenüber einen Rangabfall der Gram–<br />

Matrix, der mit entsprechend vielen Nullstellen der Gram–Determinate einhergeht.<br />

Dreidimensionale Integritätsbasis<br />

Für das Beispiel des quadratischen Drei–Generator–Ansatzes FGS (6.13) lautet die<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!