05.08.2013 Aufrufe

Kapitel

Kapitel

Kapitel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL<br />

In Gleichung (1.3.1) bezeichnet k = 0.5 uiui die kinetische Energie der turbulenten<br />

Schwankungsbewegung. Unterdrückt man hierin den von höherer Ordnung kleinen<br />

Term k/cp, dann lassen sich die Temperatur– und Dichtefluktuationen als Funktion<br />

der Machzahl darstellen<br />

ρ ′<br />

ρ<br />

= −T ′<br />

T<br />

√<br />

2k<br />

= (γ − 1) Ma 2<br />

Ug<br />

= (γ − 1) Ma Mat , mit Ma 2 t := 2k<br />

.<br />

a2 (1.47)<br />

Hierin kennzeichnen Mat die Turbulenzmachzahl, Ma die klassische Machzahl und a<br />

die Schallgeschwindigkeit, deren Definition bereits in <strong>Kapitel</strong> 1.2 erfolgte.<br />

Für die in dieser Vorlesung betrachteten geringen Machzahlen (Ma ≤ 2, Mat ≤ 0.2)<br />

können die Dichtefluktuationen vernachlässigt werden. Die Kompressibilitätseffekte beschränken<br />

sich dann auf Veränderungen der mittleren Dichte<br />

ρ ′ /ρ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!