24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlossspiele, Wildoner Schlossbergspiele,<br />

Theater am Bauernhof in St. Josef sowie<br />

Theaterproduktionen in Buschenschenken in<br />

Attendorfberg, Schlosskonzerte Gleinstätten,<br />

Theater im Kürbis Wies mit dem „Puppen-<br />

theaterfestival“, Leibnitz Jazzfestival, Bild-<br />

hauersymposion in Heimschuh und den Ak-<br />

tivitäten im Kniely-Haus Leutschach und im<br />

Lerchhaus Eibiswald.<br />

Vision<br />

mark – vom Medienkunstlabor über die<br />

<strong>Zukunft</strong>:<br />

Internationale<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Bühnenwerkstatt bis zur Cine Kultur<br />

Gegenwartskunst lässt sich am Beispiel zeit- Styria und der Kunstuniversität – einzeln gut<br />

genössischer Musik im Hinblick auf die ausgebildet sind, liegt die Chance für ein<br />

schöpferische wie auf die interpretative Leis-<br />

tung exemplarisch darstellen: Graz und die<br />

<strong>Steiermark</strong> sind die natürliche oder gewählte<br />

Heimat einer ganzen Reihe von hervorragen-<br />

den Persönlichkeiten der zeitgenössischen<br />

Avantgarde: Olga Neuwirth, Gerd Kühr, Beat<br />

Furrer und Georg Friedrich Haas. Sie alle<br />

rechtfertigen es, Stadt und Land verstärkt zu<br />

einem „Forum der zeitgenössischen Musik“<br />

zu machen. Natürlicher Träger dieses Enga-<br />

gements wären die Musik-Universität, die<br />

vehement für die Umsetzung einer eigenen<br />

Produktionsstätte, dem „Mumuth“, eintritt,<br />

das neu zu definierende Musikprotokoll des<br />

Festivals „steirischer herbst“ mit der Helmut-<br />

List-Halle und das Opernhaus Graz, wo in<br />

jeder Spielzeit ein Werk des musikalischen<br />

Theaters zur Uraufführung zu bringen ist.<br />

Zustimmung und Ablehnung, Beifall und Missfallen, ja heftige Beschimpfung muss man in Rechnung<br />

stellen, wo immer versucht wird, Neues, Ungewohntes, zur Diskussion Gestelltes vor das Publikum zu<br />

bringen …<br />

Hanns Koren<br />

Immer mehr konvergieren Bild und Musik,<br />

von Film über Musikvideos zum neuen Tanz-<br />

theater, Musiktheater. Immer zahlreicher<br />

werden auf Festivals und Biennalen Werke<br />

vorgeführt, wo Musik und Medien, Tanz und<br />

Medien neue Allianzen eingehen.<br />

Tanz, Theater, Musik und Medien bilden<br />

neue Mischformen aus. In der Verschrän-<br />

kung der Kompetenzen, die in der Steier-<br />

Stärkefeld der <strong>Zukunft</strong>.<br />

Aktion<br />

Als biennales Festival, Wettbewerb und<br />

Workshop zeitgenössischer Musik sendet<br />

„Impuls“ seit 2005 in Graz international<br />

starke Signale. Hier bietet sich für die<br />

... was generell Kunst und Kultur brauchen, ist ein Biotop der Bewegung und der Unruhe.<br />

Neue Gedanken müssen sich artikulieren können.<br />

Wolf Rauch<br />

<strong>Steiermark</strong> eine Chance, am Sektor zeitge-<br />

nössischer Musik ein weltweit beachtetes<br />

Kompetenzzentrum weiter aufzubauen.<br />

Theater als gelebte und „akute“ Gegenwart<br />

ist in der <strong>Steiermark</strong> durch eine überdurch-<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 135<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!