24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

national bekannte Tropfen hervor. Die Lan-<br />

deshauptstadt Graz, Europas Kulturhaupt-<br />

stadt 2003, überzeugt durch ein vielfältiges<br />

Veranstaltungs- und Kulturangebot. Da-<br />

neben pulsiert in der zum UNESCO-Welt-<br />

kulturerbe erhobenen mittelalterlichen Gra-<br />

zer Altstadt das Leben.<br />

Der Winter lässt sich zwischen den weißen<br />

Bergen im Norden und den heißen Quellen<br />

im Süden erforschen. 860 Pistenkilometer<br />

gilt es rund um den Weltmeisterschaftsort<br />

Schladming mit dem alljährlichen Veranstal-<br />

tungshöhepunkt, dem Weltcup-Nachtslalom<br />

der Herren, zu erforschen.<br />

Verwöhnen lässt man sich vom „Butlerser-<br />

vice“ auf der Turracherhöhe, der Nostalgie<br />

geht man beim Erlernen der alten Skifahr-<br />

technik der Jahrhundertwende am Stuhleck<br />

nach, und in drei Tagen Ski fahren lernt<br />

man im Ausseerland. Daneben hat sich die<br />

<strong>Steiermark</strong> mit ihren 19 Loipengütesiegel-<br />

orten zur Nordic-Expertin in Österreich ent-<br />

wickelt.<br />

Vision<br />

An die bisherigen Erfolge der steirischen ne beträgt jedoch 57 %. Gäste gehen kürzer<br />

Tourismuswirtschaft<br />

<strong>Zukunft</strong>:<br />

gilt es anzuknüpfen. auf Urlaub,<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

dies aber öfter im Jahr und für Freizeit<br />

Die Ausgangslage ist gut, Wachstumspoten- diese kürzere Zeit wird höhere Qualität einziale<br />

sind vorhanden. Die Politik soll den gefordert. Das bedeutet für die Tourismus-<br />

Rahmen für die optimale Entwicklung des<br />

Tourismus in der <strong>Steiermark</strong> und einen wei-<br />

teren Ausbau des vielfältigen Angebots<br />

schaffen. Die Unterstützung und der Ausbau<br />

regionaler touristischer Leitprojekte sollen<br />

als Drehscheibe für weitere lokale Projekte<br />

dienen.<br />

Beim Ausbau des vielfältigen steirischen<br />

Tourismusangebots kann durchaus verstärkt<br />

Augenmerk auf „Lifestyle“-Angebote gelegt<br />

werden. Dennoch braucht die <strong>Steiermark</strong><br />

mit ihren natürlichen Attraktionen keine<br />

künstlichen Welten zu schaffen. So soll et-<br />

wa die Nutzung ländlicher Räume als Erho-<br />

lungsräume unter Aufrechterhaltung des<br />

ländlichen Gleichgewichts vor drohenden<br />

Aushungerungen dieser Regionen schüt-<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 221<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit<br />

zen.<br />

Die Hauptarbeit liegt aber bei den Touris-<br />

musbetrieben selbst, sie spielt sich auf der<br />

Ebene Betrieb – Gast ab. Diese Schiene<br />

Spätestens wenn die Kinder fragen, wo bei der Kuh die Butter rauskommt, hilft nur noch eins –<br />

Urlaub auf dem Bauernhof.<br />

Friedrich Küppersbusch<br />

muss durch professionelle Marktbearbei-<br />

tung durch die <strong>Steirische</strong> Tourismus Gesell-<br />

schaft, Qualitätsinitiativen und infrastruktu-<br />

relle Maßnahmen weiter verstärkt werden.<br />

Erfreulich ist in diesem Zusammenhang,<br />

dass eine starke Verschiebung hin zu Qua-<br />

litätsangeboten im Trend liegt. So liegt im<br />

Zehn-Jahres-Vergleich ein Rückgang in der<br />

Kategorie 2/1-Sterne um 49 % vor, die Zu-<br />

nahme der Betten in der Kategorie 5/4-Ster-<br />

wirtschaft, dass die Wertschöpfung aus<br />

dem Tourismus stetig zunimmt. Um diesem<br />

Qualitätsanspruch auch weiterhin voll ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!