24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abgegolten wird. Damit unterscheidet sich<br />

der österreichische Weg grundsätzlich vom<br />

Weg Deutschlands, welches bekanntlich ei-<br />

ner Pflegeversicherung den Vorzug gab. In<br />

den letzten Jahren wurden indes immer<br />

mehr Stimmen laut, welche auch für Öster-<br />

reich eine Form der Pflegeversicherung<br />

überlegten. Diese Diskussion gilt es intensiv<br />

zu verfolgen und zu begleiten. Es ist derzeit<br />

zu früh, um über ein mögliches Ergebnis zu<br />

spekulieren. Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> wird<br />

sich an dieser Diskussion massiv beteiligen<br />

und allfällige Bedarfsveränderungen mit Ge-<br />

setzesinitiativen begleiten.<br />

Die meisten pflegebedürftigen Senioren be-<br />

vorzugen – wie ausgeführt – ihre gewohnte<br />

Umgebung gegenüber einem Pflegeheim.<br />

Andererseits gibt es eine immer größere Zahl<br />

an jungen Senioren, die gerne eine verant-<br />

wortungsvolle Aufgabe übernehmen wollen.<br />

Landeshauptmann Waltraud Klasnic initiier-<br />

te daher gemeinsam mit dem <strong>Steirische</strong>n<br />

Seniorenbund den „Magnolienbaum“, um<br />

diese beiden Gruppen zueinander zu führen:<br />

Junge Senioren sollen in vorhandenen Räu-<br />

men (z.B. Hilfswerk, Sozialstationen, Pfarr-<br />

zentren) Ältere betreuen, mit ihnen gemein-<br />

sam den Tag strukturieren und durch das<br />

gemeinsame Tun mehr Freude am Leben<br />

haben. Gerade solche Formen der alternati-<br />

ven Pflegebetreuung werden aber seitens des<br />

steirischen Sozialressorts nicht ausreichend<br />

unterstützt. Um diese Unterstützung zukünf-<br />

tig auf eine gesetzliche Basis zu stellen, soll<br />

in das Sozialhilfegesetz eine Bestimmung<br />

178<br />

aufgenommen werden, welche die Förderung<br />

alternativer sozialer Leistungen ermöglicht.<br />

Wohnungen und Häuser, die bis Anfang der<br />

neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts er-<br />

richtet wurden, sind in den seltensten Fällen<br />

barrierefrei. Die Sanitärräume etc. entspre-<br />

chen kaum den Erfordernissen älterer Men-<br />

schen. Dies bedeutet in der Praxis, dass<br />

Kinderbetreuung ist Aufgabe beider Elternteile. Wir wollen, dass der Staat die Eltern dabei bestmöglich<br />

unterstützt, damit Kinder und Berufstätigkeit kein Widerspruch sein müssen und für Eltern faire<br />

Bedingungen bestehen.<br />

Walburga Beutl<br />

eine bestehende Badewanne – aufgrund der<br />

vorhandenen Sturzgefahr – oft schon ein<br />

wesentliches Hindernis zur weiteren selbst-<br />

ständigen Körperpflege darstellt. So führen<br />

bauliche Gegebenheiten zur kontinuierli-<br />

chen Einschränkung der sozialen und phy-<br />

sischen Selbstständigkeit und in weiterer<br />

Folge zu einem erhöhten Unterstützungsauf-<br />

wand seitens der öffentlichen Hand, wel-<br />

cher von der jeweiligen Person selbst nicht<br />

gewollt ist und von den Kommunen immer<br />

schwerer getragen werden kann. Die Steiri-<br />

sche <strong>Volkspartei</strong> tritt daher für die Förde-<br />

rung von Objektsanierung ein, welche bar-<br />

rierefreie Seniorenwohnungen in Ortskernen<br />

schafft, um Senioren auch im dritten Le-<br />

bensabschnitt eine möglichst hohe eigenbe-<br />

stimmte Lebensführung in Sicherheit zu<br />

ermöglichen.<br />

Mobile Dienste wie die Hauskrankenpflege,<br />

Pflege- und Heimhilfe, welche sehr oft die<br />

Grundlage des Verbleibens in der gewohn-<br />

ten Umgebung für hilfs- und pflegebedürf-<br />

tige Menschen darstellt, und auch die ex-<br />

tramurale Psychiatrie werden derzeit nicht<br />

unter den Pflichtausgaben des Landesbud-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!