24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgernahe Exekutive<br />

Erfahrung<br />

Immer wieder ist die Präsenz der Exekutive<br />

in der Öffentlichkeit Gegenstand heftiger<br />

Kontroversen. Die Forderung nach einer<br />

stärkeren Präsenz ist ein gängiges Stereotyp<br />

gerade auch im Zuge der Reform der Exe-<br />

kutive von Gendarmerie und Polizei hin zu<br />

einer gemeinsamen Organisationsstruktur<br />

unter der gemeinsamen Bezeichnung Poli-<br />

zei. Eine Ursache für die Forderung nach<br />

mehr Exekutivbeamten durch Bürgerinnen<br />

und Bürger kann aber auch darin gesehen<br />

werden, dass es Defizite in der Kenntnis der<br />

Arbeitsabläufe und Organisation der Exe-<br />

kutive von Seiten der Bürgerinnen und<br />

Bürger gibt. Im Rahmen des steirischen<br />

Exekutivtages im Jahr 2004 wurde erstmals<br />

eine Gelegenheit geschaffen, bei der sich<br />

die „Blaulichtorganisationen“ den Bürgerin-<br />

nen und Bürgern sowohl durch Präsentation<br />

ihrer praktischen Kompetenzen als auch<br />

durch Erläuterungen ihrer Arbeitsabläufe<br />

vorstellen konnten. Solche Informations-<br />

veranstaltungen und auch das direkte Ge-<br />

spräch und der Zugang zur Exekutive leisten<br />

einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des<br />

Sicherheitsgefühls der Bevölkerung, aber<br />

auch zur Herstellung eines gegenseitigen<br />

Verständnisses zwischen Bürgerinnen bzw.<br />

Bürgern und Einsatzorganisationen. Eine<br />

Vertrauensbasis zwischen Bürgerinnen bzw.<br />

Bürgern und der Exekutive ist auch ein<br />

238<br />

Schritt zu einer erfolgreichen Kriminal-<br />

prävention.<br />

Anlaufstellen und Kontaktpersonen leisten<br />

wichtige erste Hilfestellung oder Vermitt-<br />

lungsarbeit und sind ausschlaggebend für<br />

ein Gefühl von Geborgenheit. Es hat sich im<br />

Sicherheit ist überall dort gefordert, wo sich die Freiräume der Menschen überschneiden.<br />

Aufgabe der Sicherheitsexekutive, das heißt von Sicherheitsbehörden und Wachkörpern ist es nun,<br />

die damit zwangsläufig einhergehenden, zwischenmenschlichen Kollisionen im Wege der Prävention<br />

und Repression zu beseitigen.<br />

Josef Klamminger<br />

Falle von Konfliktlösungsprojekten an Schu-<br />

len oder unter Jugendlichen gezeigt (Stutt-<br />

garter Modell), dass die Zusammenarbeit<br />

von Betroffenen und der Exekutive zu guten<br />

Ergebnissen führt. Jugendliche wurden von<br />

Experten besonders zur Vermittlung und zur<br />

Lösung von Konflikten geschult und wurden<br />

erfolgreich in ihrer Schule zur Vermeidung<br />

von Konflikten tätig. Die Akzeptanz eines<br />

gleichaltrigen Vermittlers ist unter Jugendli-<br />

chen wesentlich höher als die eines älteren<br />

und unbekannten Exekutivbeamten.<br />

Auch die institutionalisierte Sicherheitsbera-<br />

tung ist eine wichtige Schnitt- und Anlauf-<br />

stelle der Bevölkerung. Die Kenntnis von<br />

dieser Beratungsmöglichkeit in der Bevölke-<br />

rung kann jedoch gesteigert werden.<br />

Vision<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> strebt einen Ausbau<br />

der Sicherheitsberatung an. Sicherheitsbera-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!