24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investitionserleichterungen bei Wind- und<br />

Solarenergie. Ziel sollte eine zunehmende<br />

Energieautarkie der <strong>Steiermark</strong> sein, die<br />

auch den Bauern als Bioenergielieferanten<br />

neue Einkommenschancen eröffnet.<br />

Die <strong>Steiermark</strong> soll in <strong>Zukunft</strong> noch viel<br />

stärker von ihrem großen Holzreichtum pro-<br />

fitieren, der enormes Wachstumspotenzial<br />

in sich trägt. Die Nutzung des im Wald ver-<br />

bleibenden Holzes kann zehntausende wei-<br />

tere Arbeitsplätze schaffen und zur Erhö-<br />

hung der steirischen Wertschöpfung ent-<br />

scheidend beitragen. Ein starker Impuls ist<br />

die intensivierte Förderung des Holzbaus.<br />

Über die Wohnbauförderung soll es in Zu-<br />

kunft noch besser gelingen, Eigenheime<br />

sowie Eigenheime in Gruppen in Holzbau-<br />

weise zu fördern, wobei besonders die er-<br />

neuerbaren Energieträger für die Heizung<br />

und Warmwasserbereitung sowie die ökolo-<br />

gischen Baustoffe für die Hochbauten be-<br />

rücksichtigt werden. Rechtliche Hindernisse<br />

etwa in der Bauordnung sollen beseitigt<br />

werden. Initiativen wie die Unterzeichnung<br />

der <strong>Steirische</strong>n Holzbau-Charta, die ein öf-<br />

fentliches Bekenntnis Lebens-<br />

<strong>Zukunft</strong>:<br />

zu Holz und Holzpro-<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

dukten und damit auf die Vorbildwirkung<br />

qualität<br />

durch die Verantwortungsträger der öffent- Intelligenter Ökotourismus,<br />

lichen Hand abzielt, sind ebenso zu unter- Naturprojekte zum Angreifen,<br />

stützen wie der Verein proHolz als Fahnen-<br />

träger einer holzfreundlichen Imagekampa-<br />

gne und Konsumenteninformation.<br />

Holz ist vor allem auch Träger von Innova-<br />

tion. Was liegt näher als die Zielvorstellung,<br />

aus der <strong>Steiermark</strong> nicht nur eine Bench-<br />

marking-Region bezüglich der Verwendung<br />

und Wertschöpfung aus Holz zu machen,<br />

sondern vor allem auch ein europaweites<br />

Kompetenzzentrum, das höchsten wissen-<br />

schaftlichen Ansprüchen genügt? Die insti-<br />

tutionellen Voraussetzungen mit den steiri-<br />

schen Universitäten, Fachhochschulen und<br />

Fachschulen sind in hervorragender Weise<br />

gegeben. Was in <strong>Zukunft</strong> verstärkt gefragt<br />

ist, ist die bewusste Förderung von For-<br />

schung und Technologieentwicklung in allen<br />

Bereichen rund um Holz und erneuerbare<br />

Energieträger. Hierzu ist die Kooperation<br />

zwischen Leitbetrieben und wissenschaftli-<br />

chen Einrichtungen unverzichtbar, die finan-<br />

zielle Anreize seitens der öffentlichen Hand<br />

benötigt. Die zahlreichen vorhandenen An-<br />

sätze sind entschieden voranzutreiben, um<br />

für die <strong>Zukunft</strong> die Themenführerschaft in<br />

der Technologie europa- und weltweit zu<br />

behaupten und auszubauen. Hier schlum-<br />

mern riesige Potenziale, gerade auch ange-<br />

Wichtigstes Kapitel für die <strong>Zukunft</strong> ist das Wissen und Verständnis für Vorgänge und Zusammenhänge<br />

in der Natur. Am besten und effektivsten kann dies an Kinder und Jugendliche, beginnend im<br />

Kindergartenalter, vermittelt werden.<br />

Alois Oswald<br />

sichts der Veränderung des europäischen<br />

Arbeitsmarktes durch die Erweiterung der<br />

Europäischen Union.<br />

Sicherung des Privateigentums<br />

Naturschutz soll in <strong>Zukunft</strong> weder Land-<br />

und Forstwirtschaft noch Land-Wirtschaft<br />

behindern, sondern eine attraktive Note<br />

mehr im bereits heute vielfältigen Touris-<br />

musangebot der <strong>Steiermark</strong> ausmachen. Es<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 215<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!