24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einrichtung dezentraler Arbeitsplätze ist<br />

durch die Entwicklung der Telekommunika-<br />

tion um vieles einfacher geworden. Durch<br />

die Möglichkeit von Telearbeit ist die Er-<br />

werbstätigkeit in abnehmendem Ausmaß an lifikationen dürfen nicht länger auseinander-<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong><br />

Arbeit<br />

die physische Anwesenheit in den Ballungsklaffen. Dazu muss dafür gesorgt werden,<br />

zentren gebunden. Qualifizierte Arbeitskräf- dass neben einer guten Schulausbildung<br />

te können von zu Hause oder von Telezen- auch ausreichende Qualifikations- und Wei-<br />

tren aus arbeiten. Damit ist es möglich,<br />

Arbeit aus den Städten auszulagern und die<br />

gesellschaftliche Produktivität und Entwick-<br />

lung der ländlichen Regionen zu stärken,<br />

indem die Abwanderung gestoppt wird.<br />

Für Jugendliche ist die Lehre eine reale und<br />

attraktive Berufsoption, die positiv bewertet<br />

wird. Lehre wird ebenso wie Qualifikation als<br />

Chance gesehen. Da es viele Betriebe gibt,<br />

die Lehrlinge ausbilden, kann die Nachfrage<br />

der Wirtschaft nach immer mehr Fachkräften<br />

und Facharbeitern befriedigt werden.<br />

Aktion<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt sich dafür<br />

ein, dass lebensbegleitendes Lernen durch<br />

kontinuierliche Aus- und Weiterbildung<br />

auch in Form von „Auszeit für Bildung“ zur<br />

Selbstverständlichkeit wird und fördert ent-<br />

sprechende Bildungsprogramme. Ein wich-<br />

tiger Schlüssel zur Reduktion von Arbeitslo-<br />

sigkeit ist Qualifikation. Es müssen Maßnah-<br />

men gesetzt werden, um Angebot und<br />

Nachfrage am Arbeitsmarkt zusammenzu-<br />

führen; vorhandene und nachgefragte Qua-<br />

terbildungsmaßnahmen zur Verfügung ste-<br />

hen. Je schneller sich die Arbeitswelt ver-<br />

ändert, desto wichtiger wird die Aus- und<br />

Weiterbildung. Ausbildung endet jedoch<br />

nicht mit der Schule bzw. mit der Lehrzeit.<br />

Lebensbegleitendes Lernen muss zur Selbst-<br />

verständlichkeit werden. Es ist daher uner-<br />

lässlich, die Inanspruchnahme von Bil-<br />

dungskarenz zu fördern. Arbeitnehmer müs-<br />

sen die Möglichkeit haben, sich eine<br />

Man kann festhalten, dass auch in Österreich in den nächsten Jahrzehnten mit einer schrumpfenden<br />

Bevölkerung gerechnet werden muss, wenn nicht hohe und langfristig sehr hohe Zahlen von<br />

Einwanderern akzeptiert werden. Da dies aus heutiger Sicht nicht zu erwarten ist, wird sich die<br />

Wirtschaftspolitik viel stärker als bisher mit der Schulung und Weiterbildung von Erwerbstätigen im<br />

mittleren und fortgeschrittenen Alter beschäftigen müssen, um die negativen Folgen, die von einer<br />

schrumpfenden Bevölkerung bzw. ungünstigen Altersstruktur ausgehen, in Grenzen zu halten.<br />

Bernhard Felderer<br />

„Auszeit für Bildung“ zu nehmen. Diese<br />

„Auszeit für Bildung“ darf kein Elitepro-<br />

gramm oder ein Randphänomen sein, son-<br />

dern muss für jeden einzelnen Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber ganz selbstverständlich<br />

werden.<br />

Aus- und Weiterbildung ist nicht allein Auf-<br />

gabe der öffentlichen Hand. Auch die Ar-<br />

beitgeber sind aufgefordert, Leute auszubil-<br />

den und weiterzuqualifizieren. Sie müssen<br />

ihre Mitarbeiter bei Schulungs- und Trai-<br />

ningsaktivitäten unterstützen und sie zu<br />

kontinuierlichem Lernen und zum Ausbau<br />

ihrer Qualifikation motivieren.<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 59<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!