24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine wesentliche Vorbedingung für ein ge-<br />

sünderes Leben ist.<br />

Daher ist es für die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong><br />

selbstverständlich, dass sie sich für Chan-<br />

cengerechtigkeit am Bildungsmarkt einsetzt.<br />

– Nicht die Antwort auf die Frage „Woher<br />

kommen wir?“ darf für Bildungskarrieren<br />

verantwortlich sein, sondern die Antwort auf<br />

die Frage „Wohin wir wollen?“.<br />

Der individuelle Wert einer guten Ausbil-<br />

dung lässt sich an Zahlen festmachen: In<br />

Österreich ist die Ertragsrate einer über die<br />

Pflichtschule hinausgehenden Ausbildung<br />

im Vergleich zu anderen OECD-Ländern re-<br />

lativ hoch. Ein Hilfsarbeiter verdient in<br />

Österreich um 22 % weniger als Absolven-<br />

ten einer berufsbildenden mittleren Schule.<br />

Eine universitäre Ausbildung bringt in Öster-<br />

reich einen Mehrertrag von 39 % im Ver-<br />

gleich zu einer berufsorientierten mittleren<br />

Ausbildung. Darüber hinaus ist es wichtig<br />

festzuhalten, dass die Ertragsrate der Aus-<br />

bildung über die Pflichtschule hinaus höher<br />

ist als der reale Zinsertrag so gut wie jeder<br />

Kapitalinvestition.<br />

Der für die positive Entwicklung einer Ge-<br />

sellschaft maßgebliche Wert der Bildung<br />

lässt sich aber auch ohne Rückgriff auf da-<br />

mit verbundene Entgeltmöglichkeiten fest-<br />

machen: Die für die Gesellschaft so wichti-<br />

ge Funktion der Homogenisierung stiftet auf<br />

der Ebene des Individuums Identität, gibt<br />

ihm Orientierung, lässt ihn zum Mitglied der<br />

Gesellschaft werden. Es verwundert nicht<br />

weiter, dass soziales Engagement, Mitarbeit<br />

in Vereinen und Sorge um die Umwelt po-<br />

sitiv mit Bildung korreliert. Eine aktive Bür-<br />

gergesellschaft, die sich vom Anspruchs-<br />

und Forderungsdenken verabschiedet und<br />

dem Verantwortungsdenken zuwendet, kann<br />

14<br />

nur von denjenigen getragen werden, die<br />

sich ihrer Identität sicher sind, die Orientie-<br />

rung und ein klares Ziel haben.<br />

Gleichzeitig ermöglicht Bildung dem Einzel-<br />

nen aber auch, dass er/sie sein/ihr Leben in<br />

die Hand nimmt und die <strong>Zukunft</strong> gestaltet,<br />

dass er/sie einen Lebensweg plant, der sei-<br />

nen/ihren Fähigkeiten, Neigungen und Talen-<br />

ten gerecht wird. In diesem Sinne unterstützt<br />

Bildung die Heterogenisierung der Gesell-<br />

schaft, indem sie Individualisierung und Plu-<br />

ralisierung erst ermöglicht. Sie erlaubt es,<br />

Probleme auf neue Weise anzugehen, Lösun-<br />

gen zu versuchen, die bislang verworfen<br />

wurden, und Ziele und Träume zu wählen,<br />

deren Erreichen vor einer oder zwei Genera-<br />

tionen noch undenkbar gewesen wären.<br />

Wesentlich für optimale Bildungsmöglich-<br />

keiten der Bürgerinnen und Bürger ist auch<br />

die Sicherung der Qualität durch notwendi-<br />

ge Weiterentwicklungen der Bildungsein-<br />

richtungen (Schulen, Universitäten, Fach-<br />

hochschulen etc.). Die <strong>Steirische</strong> Volkspar-<br />

tei verfolgt seit Jahren in diesem Sinne eine<br />

innovative Bildungspolitik und hat insbeson-<br />

dere mit ihren Vorschlägen und Modellpro-<br />

jekten (z.B. steirische Tagesschule) öster-<br />

reichweit Aufsehen erregende Akzente ge-<br />

setzt. Wir begrüßen daher die jüngst<br />

erfolgte Einigung auf Bundesebene über die<br />

weitgehende Abschaffung der Zweidrittel-<br />

mehrheit in Schulangelegenheiten, die auch<br />

zu einer ernsthaften und tabulosen Diskus-<br />

sion über ganztägige Schulformen und eine<br />

gemeinsame Schule der 6- bis 15-Jährigen<br />

mit differenzierten individualisierten Ange-<br />

boten führen wird.<br />

Gelebte Heterogenität hat Vorteile!<br />

Gesellschaft ist Spannung. Spannung zwi-<br />

schen notwendiger Homogenität, die dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!