24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pisch Beschäftigten ein. Arbeitnehmerähn-<br />

liche freie Dienstnehmer sollen Anspruch<br />

auf Krankengeld haben und in den Schutz<br />

der Arbeitslosenversicherung einbezogen<br />

werden.<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt sich für eine<br />

Flexibilisierung der Arbeitszeit ein, jedoch<br />

nicht für eine fremdbestimmte Festsetzung<br />

der Arbeitszeit des einzelnen Arbeitnehmers.<br />

Die große Herausforderung bei der Arbeits-<br />

zeitflexibilisierung besteht darin, einen ent-<br />

sprechenden Freiraum für die individuelle<br />

Arbeitszeiteinteilung zwischen Arbeitgebern<br />

und Arbeitnehmern einzuräumen, zugleich<br />

aber auch zu verhindern, dass die Flexibili-<br />

sierungsmechanismen zu Lasten der Arbeit-<br />

nehmer gehen. Es sind somit vor allem zwei<br />

Ziele, die bei Reformen des Arbeitszeitrechts<br />

berücksichtigt und in ein ausgewogenes Ver-<br />

hältnis gebracht werden müssen: Zum einen<br />

soll dem Arbeitnehmer ein gewisser Spiel-<br />

raum bei der Einteilung der Arbeitszeit ein-<br />

geräumt werden. Zum anderen soll den<br />

Wünschen der Wirtschaft, die Arbeitszeit an<br />

den konkreten Arbeitsanfall anpassen zu<br />

können, entsprochen werden.<br />

Zumindest für Betriebe ab einer bestimmten<br />

Größe sollen den Betriebsvereinbarungspar-<br />

teien unabhängig von einer kollektivvertrag-<br />

lichen Zulassung mehr Möglichkeiten der<br />

Flexibilisierung der Normalarbeitszeit einge-<br />

räumt werden. Dabei muss vor allem sicher-<br />

gestellt werden, dass die neuen Spielräume<br />

bei der Festsetzung der Tages- und Wochen-<br />

arbeitszeit nicht einseitig durch den Arbeit-<br />

geber genutzt werden. Der einzelne Arbeit-<br />

54<br />

nehmer muss bei der Festlegung des Ausma-<br />

ßes, der Lage und der Verteilung seiner<br />

Arbeitszeit mitreden können. Die Festsetzung<br />

seiner Arbeitszeit soll nicht fremdbestimmt<br />

erfolgen. Arbeitszeitmodelle wie etwa Arbeit<br />

auf Abruf sind daher abzulehnen.<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt sich dafür<br />

ein, dass durch flexible Ganzjahresverträge<br />

für Saisonarbeitskräfte ihr sozialer Schutz<br />

erhöht und Sozialmissbrauch vermieden<br />

wird. Spezielle Modelle der Arbeitszeitflexi-<br />

Investitionen von heute sind Arbeitsplätze von morgen. Man kann es nicht oft genug sagen.<br />

Helmut Kohl<br />

bilisierung sollen vor allem im Bereich der<br />

Saisonarbeit, insbesondere in der Bau- und<br />

Tourismusbranche, zum Einsatz gelangen.<br />

Durch Ganzjahresverträge, die eine Durch-<br />

rechnung der Arbeitszeit über ein Jahr er-<br />

möglichen, kann es gelingen, dass Saison-<br />

arbeitskräfte nicht nur während der Saison,<br />

sondern auch während der „toten Zeit“ in<br />

einem aufrechten Arbeitsverhältnis stehen.<br />

Dieses aufrechte Arbeitsverhältnis würde für<br />

die Arbeitnehmer bedeuten, dass sie auch<br />

während der „toten Saison“ kranken-, un-<br />

fall-, pensions- und arbeitslosenversichert<br />

sind. Dadurch würde es aber vor allem auch<br />

ermöglicht, den Missbrauch öffentlicher<br />

Gelder durch „vereinbarte“ Saisonarbeitslo-<br />

sigkeit zu verhindern.<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt sich zur Ver-<br />

besserung der Vereinbarkeit von Beruf und<br />

Familie für folgende Maßnahmen ein: För-<br />

derung „qualifizierter“ Teilzeitarbeit mit ho-<br />

her Arbeitsplatzqualität, liberalere Regelung<br />

der Gleitzeit, Einräumung gewisser Spielräu-<br />

me bei der Festsetzung der Tages- und Wo-<br />

chenarbeitszeit. Die Flexibilisierung der Ar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!