24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wie etwa für Neugründungen im Zusam-<br />

menhang mit Land- und Forstwirtschaft und<br />

für den Ausbau des Gesundheits- und Pfle-<br />

gebereichs, der Kinderbetreuungseinrich-<br />

tungen, des Holzclusters, des Bereichs der positiven <strong>Zukunft</strong>sperspektive der Telearbeit<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong><br />

Arbeit<br />

erneuerbaren Energie und der Telearbeit ein. zum Durchbruch zu verhelfen.<br />

Betriebsgründungen müssen attraktiv gemacht<br />

werden, dabei sind vor allem jene Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt sich für die<br />

Neugründungen zu forcieren, die direkt aus<br />

der Land- und Forstwirtschaft kommen, z.B.<br />

durch die Weiterverarbeitung von Urproduk-<br />

ten, Handel und Direktvermarktung usw.<br />

Neue Wirtschaftsimpulse sollen sich auch<br />

durch eine stärkere Zusammenarbeit zwi-<br />

schen Land- und Forstwirtschaft auf der<br />

einen Seite sowie Industrie und Gewerbe<br />

auf der anderen Seite ergeben. Ein Beschäf-<br />

tigungspotenzial besteht auch im Bereich<br />

der Alten- und Krankenbetreuung; es bedarf<br />

eines Ausbaus der Gesundheits- und Pfle-<br />

geberufe. Ein wichtiges, vor allem im länd-<br />

lichen Raum nach wie vor vernachlässigtes<br />

Betätigungsfeld bietet die Kinderbetreuung.<br />

Durch den Ausbau von Kinderbetreuungs-<br />

einrichtungen werden nicht nur Arbeits-<br />

plätze geschaffen, es wird vor allem auch<br />

Müttern mit Kindern ermöglicht, einer Er-<br />

werbstätigkeit nachzugehen. Weitere Be-<br />

schäftigungschancen im ländlichen Raum<br />

bieten der steirische Holzcluster sowie die<br />

verstärkte Nutzung erneuerbarer heimischer<br />

Energieträger.<br />

Gerade für den ländlichen Raum sind die<br />

wirtschafts-, arbeitsmarkt- und beschäfti-<br />

gungspolitischen Impulse, die von der Tele-<br />

arbeit ausgehen, von großer Bedeutung und<br />

müssen daher stärker genutzt werden. Es<br />

müssen die notwendigen technischen Vor-<br />

aussetzungen geschaffen werden, um dieser<br />

Entwicklung einer Strategie zur Bekämp-<br />

fung der Jugendarbeitslosigkeit ein. Es geht<br />

dabei um die Schaffung optimaler Rahmen-<br />

bedingungen für die Sicherung und Verbes-<br />

serung der Chancen von Jugendlichen auf<br />

eine entsprechende Lehrlings- und Berufs-<br />

ausbildung. Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt<br />

sich daher für die Umsetzung folgender<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrstel-<br />

lensituation in der <strong>Steiermark</strong> ein: Erweite-<br />

rung der Zahl von Ausbildungsplätzen in<br />

öffentlichen Einrichtungen; Unterstützung<br />

von Unternehmen, die Jugendliche einstel-<br />

len; Zusammenarbeit von AMS und Unter-<br />

nehmungen, um gezielte Ausbildungsmaß-<br />

nahmen für Berufe, die nachgefragt werden,<br />

zu setzen; Förderung des Images der Lehr-<br />

Gut ausgebildete, motivierte, leistungsbereite und produktive Mitarbeiter fallen nicht vom Himmel!<br />

Die Wirtschaft und die Politik müssen die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, von denen<br />

letztlich alle profitieren.<br />

Beatrix Karl<br />

ausbildung unter Jugendlichen sowie unter<br />

Wirtschaftstreibenden; Durchführung der an<br />

Schulen bereits vorhandenen Berufsinfor-<br />

mationsstunden durch nicht schulinterne<br />

Pädagogen zur Verbesserung der Qualität<br />

der Berufsinformation; Überarbeitung von<br />

Lehrplänen und Schutzbestimmungen zur<br />

Attraktivierung der Lehre sowohl für Jugend-<br />

liche als auch für Wirtschaftstreibende; Ver-<br />

besserung der Information von Lehrbetrie-<br />

ben über den jeweiligen Stand der Ausbil-<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 63<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!