24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infrastruktur – Schiene<br />

Erfahrung<br />

Für den Wirtschaftsstandort <strong>Steiermark</strong> ist<br />

eine funktionierende Schieneninfrastruktur<br />

von enormer Bedeutung. Ein Ausbau der<br />

Schieneninfrastruktur ist notwendig, um<br />

den Wirtschaftsstandort <strong>Steiermark</strong> zu för-<br />

dern bzw. abzusichern und um den Pend-<br />

lern vor allem im Großraum Graz ein siche-<br />

res und stauunabhängiges Erreichen des<br />

Arbeitsplatzes zu ermöglichen.<br />

Betrachtet man die Schieneninfrastruktur in<br />

der <strong>Steiermark</strong>, so ist es offensichtlich, dass<br />

gerade Benützer der Südbahn heute noch<br />

Qualitätsnachteile in Kauf nehmen müssen.<br />

Die Strecke Wien – Graz – Terminal Wern-<br />

dorf – Klagenfurt – Villach – Triest/Venedig<br />

ist von europäischer Bedeutung. Mit den<br />

nunmehr gelungenen Durchbrüchen beim<br />

Semmeringtunnel und beim Koralmtunnel<br />

ist ein wichtiger Schritt gelungen. Die Stre-<br />

cke von Graz über Maribor nach Zagreb ist<br />

nach wie vor eine Weltreise.<br />

Vision<br />

Strecken- und Bahnhofsausbau<br />

innerhalb der <strong>Steiermark</strong><br />

Wesentliche Ziele eines optimalen Ausbaus<br />

der Schieneninfrastruktur in der <strong>Steiermark</strong><br />

sind:<br />

80<br />

• Realisierung des Wirtschaftsdreiecks<br />

Graz-Linz-Wien mit Verbindungen von<br />

jeweils maximal zwei Stunden<br />

• Neue Südbahn (Semmeringtunnel und<br />

Koralmbahn)<br />

• Nord-Süd-Phyrnkorridor Summerau-<br />

Spielfeld<br />

• Ostbahn mit der Schleife CCG-Gleisdorf<br />

und Weiterführung nach Ungarn<br />

• Bestandsverbesserungen im Ennstal<br />

Durch nachhaltige und hartnäckige Verhandlungen ist es Landeshauptmann Waltraud Klasnic<br />

gemeinsam mit ihrem niederösterreichischen Amtskollegen sowie dem Bundeskanzler und dem<br />

Verkehrsminister gelungen, endlich grünes Licht für diesen unbedingt notwendigen Tunnel zu geben.<br />

Reinhold Purr<br />

• Bahnhofsausbau zwischen Graz und Bruck/<br />

Mur sowie Ausbau der Schleife Selzthal<br />

Wirtschaftsdreieck Graz-Linz-Wien<br />

Im Spätherbst 2004 wurde der Semmering-<br />

Straßentunnel eröffnet, die zweite Röhre<br />

des Plabutschtunnels wurde fertig gestellt<br />

und auch die Koralmbahn als leistungsfähi-<br />

ge Anbindung an Oberitalien wurde mit ei-<br />

nem Finanzierungsvertrag endgültig auf<br />

Schiene gebracht. Das Jahrhundertprojekt<br />

mit einem Investitionsvolumen von 3,6 Mil-<br />

liarden Euro wird einen jährlichen Wirt-<br />

schaftsimpuls von 167 Millionen Euro aus-<br />

lösen und 3.000 – vorwiegend regionale –<br />

Arbeitsplätze schaffen.<br />

Semmering-Basistunnel neu<br />

Mit der am 8. März 2005 erzielten Einigung<br />

über den Semmering-Basistunnel neu flie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!