24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf Gemeinde- und Landesebene ihr Stimm-<br />

recht ausüben können. Mit der Einführung<br />

eines zweiten Wahltages wurde in den ver-<br />

gangenen Monaten bereits ein Markstein<br />

gesetzt. Dies darf jedoch nur ein Anfang<br />

sein. Die Landesverfassungsautonomie ist<br />

daher dahingehend auszubauen, dass die<br />

Bundesländer eine umfassende Briefwahl-<br />

möglichkeit als Service für die Bürgerinnen<br />

und Bürger vorsehen können. Diese Brief-<br />

wahlmöglichkeit soll insbesondere auch im<br />

Hinblick auf die steigende Zahl der Nicht-<br />

wählerinnen und Nichtwähler geschaffen<br />

werden.<br />

Die Verfassung ist ebenso für ein zukünfti-<br />

ges E-Voting tauglich zu machen, das den<br />

Anforderungen der elektronischen Revolu-<br />

Wie neu ist neues Denken?<br />

Erfahrung<br />

Gerade auch die Ansätze einer kommenden<br />

„Cyberdemokratie“ zeigen, welches weite<br />

Feld dem neuen Denken offen steht. Aber<br />

nicht nur Demokratie, sondern alle gesell-<br />

schaftlichen Bereiche gilt es immer wieder<br />

40<br />

tion und unserer Informationsgesellschaft<br />

gerecht wird.<br />

Auch bei den Instrumenten der direkten De-<br />

mokratie ist der Service für die Bürgerinnen<br />

und Bürger zu verbessern. Briefwahlmög-<br />

lichkeit und die Möglichkeit eines zukünfti-<br />

gen E-Voting sind auch für diese Formen der<br />

Partizipation zu schaffen.<br />

Durch Breitbandzugänge für möglichst viele<br />

Steirerinnen und Steirer sowie alternative<br />

Formen, die Bürgerinnen und Bürgern den<br />

Zugang zu den Möglichkeiten der elektroni-<br />

schen Revolution eröffnen (z.B. öffentlich<br />

zugängliche Computer in allen Gemeinden),<br />

ist den Anforderungen der „Cyberdemokra-<br />

tie“ gerecht zu werden.<br />

... was ich gemacht habe, sind Veränderungen. Zum Erfolg ist vor allem eines wichtig: eine Vision zu<br />

haben. Denn Visionen erzeugen Sehnsüchte.<br />

Arnold Schwarzenegger<br />

neu zu denken. Wie ist neues Denken aber<br />

überhaupt möglich? Welche Rahmenbedin-<br />

gungen sind dafür notwendig? Auf diese<br />

Fragen soll nun abschließend nochmals ein-<br />

gegangen werden.<br />

Aus gesteuerter Kreativität entsteht Innova-<br />

tion, die treibende Kraft jeder Entwicklung.<br />

Offenheit, intellektuelle Flexibilität, aber<br />

auch Mut, sich von Althergebrachtem zu<br />

verabschieden, zeichnen das ideale Umfeld<br />

neuen Denkens aus. Dies kann aus Denk-<br />

schulen hervorgehen und sich aus dem rei-<br />

chen Nährboden von Denkbewegungen und<br />

Anregungen von Denkschulen weiterent-<br />

wickeln. Voraussetzung ist das Ziel, die He-<br />

rausforderungen der <strong>Zukunft</strong> zu lösen, Pro-<br />

bleme anzusprechen und zu bewältigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!