24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vision<br />

Die <strong>Steiermark</strong> lebt das Beispiel einer von<br />

Kunst und Kultur getragenen Gesellschaft,<br />

die besonders alle Generationen, die zu glei-<br />

cher Zeit leben, respektiert und als wertvol-<br />

le Bereicherungen begreift und dabei<br />

Schwerpunkte setzt, wo es gilt, Barrieren<br />

abzubauen: Kultur – im Bewusstsein der<br />

Notwendigkeit zu Unterscheidbarem – als<br />

allen gemeinsamer Boden und zugleich Mo-<br />

tor für Neues und mögliche Entwicklungen<br />

in der <strong>Zukunft</strong>. Kunst und Kultur als (auch<br />

überlebensnotwendiges) Lebensmittel.<br />

Aktion<br />

Vermehrt in Zeiten weniger wachsender mehr gemeinsame – auch parallele – krea-<br />

öffentlicher Haushalte<br />

<strong>Zukunft</strong>:<br />

muss sehr bestimmt tive Prozesse<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

sollen zwischen den Genera- Kultur<br />

auf die bundesgesetzliche Verankerung der tionen, gleich wie zwischen Menschen mit<br />

schon lange Jahre geforderten steuerlichen unterschiedlicher Ausdrucksfähigkeit for-<br />

Absetzbarkeit von Kunstsponsoring hingear-<br />

beitet werden.<br />

„Kinderleben in der Kunst“ setzt einen<br />

Schwerpunkt bei der Integration junger und<br />

ganz junger Steirerinnen und Steirer. So<br />

könnte aus der Tradition im Grazer Künst-<br />

lerhaus jetzt jährlich eine „Ausstellung“<br />

von und mit Kindern im neuen Kunsthaus<br />

stattfinden. Vieles ist im darstellenden Be-<br />

reich schon initiiert. Ein gewachsenes Bei-<br />

spiel in den Regionen gibt die 2004 gegrün-<br />

dete Rebenlandakademie für Kinder und<br />

Jugendliche im Kniely-Haus in Leut-<br />

schach.<br />

Den „ganzen Menschen“ erkennen und je-<br />

den in seiner Art, sich als kulturelles Wesen<br />

einzubringen und auszudrücken, – ohne<br />

Über- und Nebenordnung – annehmen. Ge-<br />

meinsame Ausstellungen oder auch viel-<br />

ciert werden.<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 147<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!