24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur und Gestaltung von Lebens-Raum<br />

und gibt Antworten auf die Frage: Wo steht<br />

die Gesellschaft und wohin kann sie sich<br />

entwickeln? Wir wollen steirische Architek-<br />

tur als wichtigen „Export-Artikel“ begreifen<br />

und international als Botschafter einsetzen,<br />

um viel beachtete Beispiele und Lösungen<br />

von Lebensgestaltungsfragen – wie wir mit<br />

Ressourcen, Landschaft, Stadtraum, defi-<br />

nierten sozialen Standards, der Umwelt als<br />

Mitwelt umgehen – in einen Diskurs stellen,<br />

der alle Menschen angeht. Wir wollen mit<br />

Architektur die <strong>Steiermark</strong> zum Labor für<br />

die <strong>Zukunft</strong> machen.<br />

Aktion<br />

Wettbewerbsförderungen für internationale<br />

Dem Architekturbegleiter<br />

<strong>Zukunft</strong>:<br />

Graz 2003 folgt Ausschreibungen<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

effektiv gefördert werden. Kultur<br />

eine Dokumentation über die <strong>Steiermark</strong>, Durch einen Architekturbeirat sollen gleich-<br />

die 2005 präsentiert wird. Die Architekturlaufend die steirischen Bürgermeister via<br />

fakultät der Technischen Universität Graz<br />

gibt das Architekturmagazin GAM perio-<br />

disch heraus. Die Baukultur der <strong>Steiermark</strong><br />

soll regelmäßig und systematisch dokumen-<br />

tiert werden. Ein Jahrbuch stärkt die regio-<br />

nale Kulturvermittlung und festigt das inter-<br />

nationale Ansehen steirischer Architektur.<br />

2005 soll das Jahrbuch der Architektur<br />

<strong>Steiermark</strong> bei der Verleihung des Architek-<br />

turpreises des Landes <strong>Steiermark</strong> starten.<br />

„Kunst und Bau“ wird im neuen Kultur- und<br />

Kunstförderungsgesetz als Kunst im öffent-<br />

lichen Raum wieder aktiviert. „Nachhaltig<br />

bauen“ und „Mut zur Qualität II“ setzen im<br />

Bereich Energieeinsatz und Gemeindebau-<br />

ten neue Akzente. Graz ist auf dem Weg zur<br />

Architekturhauptstadt 2007 und setzt da-<br />

mit Schwerpunkte im Auftritt als Kulturdes-<br />

tination.<br />

„Architekturlaboratorium <strong>Steiermark</strong>“ setzt<br />

sich zum Ziel, die in der <strong>Steiermark</strong> wirken-<br />

den oder hier ausgebildeten Architektinnen<br />

und Architekten unter dem Grundsatz „regi-<br />

onal konzipieren – international umsetzen“<br />

in einer Ausstellung zu präsentieren. Aufbau-<br />

end auf den multimedialen Umsetzungen<br />

am Beispiel der Medien- und Architektur-<br />

biennale werden Ausstellungsmodule erar-<br />

beitet, die international präsent sein sollen.<br />

Gerade in Zeiten verminderter öffentlicher<br />

Bauvolumina kann durch die Gewährung von<br />

Förderungen im Gemeindehochbau zu Qua-<br />

lität in der Architektur angeregt werden – das<br />

ganze Land wird eine Schatzkiste modernen<br />

qualitätsvollen Bauens. Ein eigener Anwalt<br />

für die Baukultur könnte so etwas sein wie<br />

das Gewissen der Öffentlichkeit. Seine Auf-<br />

gabe wäre es, die Aktivitäten des Landes,<br />

Ich bin der Meinung, dass in Österreich im 20. Jahrhundert die Architektur die wichtigste Kultur- und<br />

Kunsterscheinung ist.<br />

Hans Hollein<br />

der Stadt und der Gemeinden kritisch zu<br />

verfolgen und überall dort einzugreifen, wo<br />

Qualitätsverluste offenkundig werden.<br />

Der Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes<br />

„Grazer Altstadt“ wird durch ein Lücken<br />

schließendes, aber Innovationen aufge-<br />

schlossenes Gesetz mit neuen Kompetenzen<br />

weiter gesichert werden.<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 145<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!