24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konsumenten über Österreich hinaus zu si-<br />

chern wissen. Voraussetzung dafür ist aller-<br />

dings eine bedingungslose Verwirklichung<br />

höchster Qualitätsansprüche: vom naturna-<br />

hen, verstärkt auch biologischen Anbau über<br />

die schonende Verarbeitung bis zur professi-<br />

onalisierten Vermarktung. Hochindustriali-<br />

sierte, künstlich mit Vitaminen versetzte<br />

Nahrungs-Mittel aus der Massenproduktion<br />

stellen die eine Seite, natürliche, regionale,<br />

bis zum Produzenten zurückführbare Lebens-<br />

Mittel mit unverwechselbaren Eigenschaften<br />

die andere Seite der sich abzeichnenden Ent-<br />

wicklung dar. Die <strong>Zukunft</strong> – auch die <strong>Zukunft</strong><br />

der steirischen Lebensmittelerzeuger – be-<br />

steht im Wiederentdecken und Fördern na-<br />

turnah und gentechnikfrei produzierter Le-<br />

bensmittel mit Herkunft und Heimat in brei-<br />

tem Sortiment, die für alle leistbare und<br />

gesunde Grundnahrungsmittel ebenso um-<br />

fassen wie Schmankerln und Spezialitäten<br />

aus dem Feinkostladen <strong>Steiermark</strong>.<br />

Regionale Identität und Weltoffenheit<br />

durch Stärkung der Gemeinden<br />

Lebensqualität bedeutet auch, sozial inte-<br />

griert und engagiert zu sein. Hier liegt eine<br />

der großen Stärken der Menschen auf dem<br />

Land, das geradezu ein Reservoir an Soli-<br />

darität und Gemeinschaftssinn sein kann<br />

und damit in kleinen Strukturen vorweg-<br />

nimmt, worin auch für das staatliche Ge-<br />

meinwesen insgesamt die <strong>Zukunft</strong> erblickt<br />

wird. Der Zusammenhalt in den ländlichen<br />

Gemeinden birgt die Chance zur Bewälti-<br />

208<br />

gung der <strong>Zukunft</strong>saufgaben. Das unmittel-<br />

bare Lebensumfeld aktiv mitzugestalten und<br />

positiv beeinflussen zu können, verringert<br />

die Notwendigkeit der Vorschriften „von<br />

oben“ und fördert die Eigenverantwortung<br />

der Bürgerinnen und Bürger. Durch das Be-<br />

wusstsein, etwas bewegen zu können und<br />

ernst genommen zu werden, steigt auch die<br />

Wertschätzung für den eigenen Lebensraum<br />

und damit die Lebensqualität im Ganzen.<br />

Hervorragende Küche, wunderbare Landschaft, exzellenter Wein sind jene Erfolgsfaktoren, die durch<br />

das perfekte Zusammenspiel nur in wenigen Regionen Europas ein so hohes Qualitätsniveau wie in<br />

unserem Bundesland erreichen.<br />

Hermann Schützenhöfer<br />

Innovative und unkonventionelle Ideen bah-<br />

nen sich im Kleinen ihren Weg. Durch die<br />

Aktivierung ihrer Bürgerinnen und Bürger<br />

verleihen sich die Gemeinden neue Impulse.<br />

<strong>Zukunft</strong>sweisend ist nicht hemmende Klein-<br />

räumigkeit, sondern aufgeschlossene Welt-<br />

offenheit. Sie schafft durch die Nutzung von<br />

gemeindeübergreifenden Synergien regiona-<br />

le Identität und eine nachhaltige Entwick-<br />

lung des ländlichen Raumes. Eine eigen-<br />

ständige, selbstbewusste und positive Iden-<br />

tität des ländlichen Raumes wird es auch<br />

für jüngere Menschen wieder attraktiv ma-<br />

chen, die zahlreichen Chancen eines auto-<br />

nom gestaltbaren und gezielt gewählten<br />

Lebens auf dem Land zu erkennen und zu<br />

verwirklichen.<br />

Aktion<br />

Ausbildungsoffensive<br />

zum Kompetenzerwerb<br />

Bildung und Qualifikation sind der Schlüssel<br />

zu einer erfolgreichen <strong>Zukunft</strong> und Weiter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!