24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eitszeit muss insbesondere auch dafür<br />

eingesetzt werden, eine bessere Vereinbar-<br />

keit von Beruf und Familie zu erreichen.<br />

Dazu müssen vermehrt Teilzeitarbeitsplätze,<br />

vor allem bei höher qualifizierten Tätigkei-<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong><br />

Arbeit<br />

ten, geschaffen werden. Die Förderung von Die <strong>Steiermark</strong> setzt sich für eine bessere<br />

Teilzeitbeschäftigung muss auf die Förde- Verteilung des Lebensarbeitseinkommens<br />

rung von qualifizierter Teilzeitbeschäftigung durch Verflachung der Einkommenskurve<br />

gerichtet sein. Teilzeitbeschäftigung muss<br />

mit hoher Arbeitsplatzqualität verbunden<br />

sein. Das bedeutet etwa, dass sich das An-<br />

gebot an Teilzeitarbeitsplätzen künftig nicht<br />

mehr nur auf Positionen bis zur mittleren<br />

Berufshierarchie beschränken darf. Die Ent-<br />

scheidung für Teilzeitbeschäftigung soll<br />

auch nicht länger einem Verzicht auf Auf-<br />

stiegschancen gleichkommen. Es muss<br />

künftig außer Zweifel stehen, dass die mit<br />

höherwertigen Tätigkeiten verknüpften An-<br />

forderungen, wie breites Tätigkeitsspekt-<br />

rum, betriebliche Informationsschnittstelle,<br />

Führungs- und Leistungskompetenz etc.,<br />

nicht nur bei langer zeitlicher Anwesenheit,<br />

sondern auch im Rahmen von Teilzeitarbeit<br />

sehr wohl zu erfüllen sind.<br />

Frauen, die flexiblere Arbeitszeiten haben<br />

wollen, sollen aber nicht in die Teilzeitarbeit<br />

gedrängt werden. Auch eine Vollzeitbeschäf-<br />

tigung lässt sich mit der Familie verein-<br />

baren, wenn die Arbeitszeit entsprechend<br />

flexibel gestaltbar ist. Nicht nur bei Teil-<br />

zeitbeschäftigung, sondern auch bei Voll-<br />

zeitbeschäftigung muss gewährleistet sein,<br />

dass eine den Bedürfnissen der Frau ent-<br />

sprechende Festsetzung der täglichen und<br />

wöchentlichen Arbeitszeit möglich ist. Zu<br />

diesem Zweck ist es erforderlich, dass die<br />

Gleitzeitarbeit dahingehend abgeändert<br />

wird, dass sie den Frauen die erforderlichen<br />

Gestaltungsspielräume ermöglicht.<br />

ein. Künftig soll das Lebensarbeitseinkom-<br />

men besser verteilt werden, indem die Ein-<br />

kommenskurve verflacht wird.<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt sich dafür<br />

ein, dass die rechtliche Verschiedenbehand-<br />

lung von Arbeitern und Angestellten endlich<br />

überwunden wird. Künftig soll es nur<br />

noch einen einheitlichen Arbeitnehmerbe-<br />

griff geben.<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> setzt sich für die<br />

Förderung neuer, kreativer Formen der Mit-<br />

arbeiterbeteiligung ein. Intelligente Mitar-<br />

beiterbeteiligungsmodelle wirken sich posi-<br />

tiv auf den wirtschaftlichen Erfolg von Un-<br />

ternehmen aus. Dies umso mehr, wenn es<br />

Was wir gesellschaftspolitisch vor allem bräuchten, wäre ein „Bündnis für neue Arbeit“: den von einem<br />

breiten gesellschaftlichen Konsens getragenen Aufbruch der Jobkreativen. Stattdessen investieren wir<br />

einseitig in eine immer fragwürdiger werdende Beschäftigungssicherung.<br />

Bernd Guggenberger<br />

sich nicht um bloße Aktien- oder Anteilsbe-<br />

teiligungen handelt. Am erfolgreichsten sind<br />

solche Modelle dann, wenn die beteiligten<br />

Arbeitnehmer auch in die Entscheidungs-<br />

prozesse im Unternehmen integriert wer-<br />

den. Dadurch können Motivation, Leistungs-<br />

bereitschaft und Produktivität der Mitarbei-<br />

ter gesteigert werden. Arbeitnehmer sollen<br />

sich als Teil eines gemeinsamen Unterneh-<br />

mens sehen, in das sie sich verstärkt ein-<br />

bringen können.<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 55<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!