24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktion<br />

Regionalisierung<br />

der Krankenversorgung<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> tritt für eine Re-<br />

gionalisierung der Krankenversorgungs-<br />

struktur ein. Im Bereich der niedergelasse-<br />

nen Ärzte soll vor allem im ländlichen<br />

Raum mittelfristig eine flächendeckende<br />

Vollversorgungsstruktur umgesetzt werden.<br />

Dabei sollen insbesondere neue medizini-<br />

sche Dienstleistungsstrukturen wie z.B.<br />

Gruppenpraxen oder Gemeinschaftspraxen<br />

gefördert werden. Die Regionalisierung der<br />

KAGes-Strukturen ist im Sinne einer effizi-<br />

enten und flächendeckenden Versorgung<br />

der steirischen Bürgerinnen und Bürger um-<br />

zusetzen. In diese Regionen sollen auch<br />

private Krankenanstalten mit Öffentlich-<br />

keitsrecht einbezogen werden. Die Ambu-<br />

lanzen der Landeskrankenhäuser sollten<br />

ausgebaut und durch einen tagesklinischen<br />

Anteil aufgewertet werden. Die stationäre<br />

Versorgung an den Landeskrankenhäusern<br />

soll sich am Bedarf der Bürgerinnen und<br />

Bürger in den Regionen orientieren und ei-<br />

ne entsprechende Schwerpunktversorgung,<br />

im regionalen Verbund abgestimmt, ange-<br />

boten werden. Die Krankenversorgungsregi-<br />

onen der <strong>Steiermark</strong> sollen untereinander<br />

in einem Qualitätswettbewerb stehen, um<br />

so die qualitativ beste Krankenversorgung<br />

Österreichs für die steirischen Bürgerinnen<br />

und Bürger anzubieten. Durch diese Maß-<br />

nahmen soll die Qualität der Krankenver-<br />

sorgung abgesichert und womöglich noch<br />

gesteigert werden.<br />

196<br />

Neue Formen der Krankenversorgung<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> ist einem christ-<br />

lich-humanistischen Menschenbild verpflich-<br />

tet und stellt deshalb den Menschen in ihrer<br />

Wertehaltung über die Technik. Der medizi-<br />

nisch-technische Fortschritt ist unserer Mei-<br />

nung nach daher so zu nutzen, dass neue<br />

Errungenschaften die Lebensqualität und<br />

Selbstbestimmungsmöglichkeiten kranker<br />

Menschen steigern. Die <strong>Steirische</strong> Volkspar-<br />

tei ist daher offen gegenüber allen neuen<br />

Formen der Krankenversorgung, die dies er-<br />

möglichen. Wir als <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong><br />

wollen daher im Reformpool des neuen<br />

Landesgesundheitsfonds Modellprojekte wie<br />

„Hospital at Home“ oder professionelles Ent-<br />

lassungsmanagement fördern. Mit diesen<br />

Maßnahmen wollen wir von der <strong>Steirische</strong>n<br />

<strong>Volkspartei</strong> die Lebensqualität und Selbstbe-<br />

stimmung kranker Menschen stärken.<br />

Schnittstellenabbau<br />

in der Krankenversorgung<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> unterstützt die<br />

Bemühungen um die Einführung der elek-<br />

tronischen Gesundheitsakte (ELGA) zur<br />

Steigerung von Transparenz und Effizienz im<br />

Krankenversorgungssystem. Im Rahmen<br />

des steirischen Landesgesundheitsfonds<br />

wollen wir alle schnittstellenübergreifenden<br />

Projekte fördern, insbesondere solche wie<br />

die Erstellung von Leitlinien oder Disease<br />

Management Programme, welche die Trans-<br />

parenz der medizinischen Leistungserbrin-<br />

gung gegenüber den Bürgern erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!