24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die Wirtschaft bei der Lehrlingsausbil-<br />

dung sind oft schwer nachvollziehbar und<br />

in vielen Fällen nicht mehr tragbar.<br />

Mit der im Rahmen der steirischen Wirt-<br />

schaftspolitik gestarteten „Lehrlingsinitiati-<br />

ve 04/05“ soll ein Beitrag geleistet werden,<br />

die Lehrlingsquote zu erhöhen, aber auch<br />

die Qualität der dualen Ausbildung zu stei-<br />

gern, um den Anforderungen der Wirtschaft<br />

gerecht zu werden. Es kann angenommen<br />

werden, dass mit dieser Aktion rund 100<br />

zusätzliche Lehrplätze geschaffen werden<br />

und das Klima für die Einstellung von zu-<br />

sätzlichen Lehrlingen im Betrieb wesentlich<br />

verbessert wird.<br />

Zahlreiche Schulausbildungen und sonstige<br />

anerkannte Ausbildungslehrgänge bedürfen<br />

eines ergänzenden betrieblichen Praktikums<br />

oder werden durch ein solches qualitativ<br />

unterstützt. Für die Unternehmen erweist<br />

sich in solchen Fällen sehr häufig die Ab-<br />

grenzung des nicht dem Arbeitsrecht unter-<br />

liegenden Volontärs vom Arbeitnehmer als<br />

schwierig. Das Risiko, hier einen Einschät-<br />

zungsfehler zu begehen und gegen arbeits-<br />

rechtliche Verpflichtungen zu verstoßen,<br />

wollen viele Betriebe nicht mehr eingehen<br />

und lassen sich daher auf Praktikantenver-<br />

hältnisse von vornherein nicht mehr ein,<br />

zumal echte Arbeitsverhältnisse in Relation<br />

zum unmittelbaren Nutzen, den die Unter-<br />

nehmen von Praktikanten haben, zu kom-<br />

pliziert und zu teuer sind.<br />

58<br />

Schließlich muss auch die Ausländerbe-<br />

schäftigung überdacht werden. Dabei seien<br />

zwei Problembereiche aufgezeigt: Auch<br />

wenn ein Ausländer legal zuwandert, ist<br />

damit nicht zwingend die Möglichkeit ver-<br />

bunden, einer legalen Erwerbstätigkeit<br />

nachzugehen. Damit werden Ausländer in<br />

die Schwarzarbeit gedrängt. Als problema-<br />

Bildung gilt als einer der wichtigsten Bereiche in unserer Gesellschaft. Sie bedeutet bessere Chancen<br />

am Arbeitsmarkt und mehr Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Leben. … Wenn wir durch Bildung,<br />

Qualifikation und Ausbildung die Basis für ein erfolgreiches Auftreten der <strong>Steiermark</strong> schaffen,<br />

entsteht gleichzeitig die Basis für tausende persönliche Erfolgsgeschichten.<br />

Kristina Edlinger-Ploder<br />

tisch, weil mit zu vielen bürokratischen<br />

Hürden verbunden, erweist sich auch die<br />

Möglichkeit, einen Mangel an inländischen<br />

Schlüsselkräften durch Beschäftigung aus-<br />

ländischer Arbeitskräfte rasch zu beheben.<br />

Vision<br />

Unsere Vision ist: Jeder erwerbsfähige<br />

Steirer hat die Möglichkeit, eine seiner Qua-<br />

lifikation entsprechende Beschäftigung aus-<br />

zuüben. Die Politik trifft die wirtschafts-,<br />

arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Wei-<br />

chenstellungen, um dieses Ziel für die Ar-<br />

beitnehmer und Arbeitgeber erreichbar zu<br />

machen. Dadurch wird sichergestellt, dass<br />

die <strong>Steiermark</strong> auch in <strong>Zukunft</strong> ein Land der<br />

sicheren Arbeitsplätze und guten Arbeitsbe-<br />

dingungen ist.<br />

Auf die neuen Erwerbsbiografien wird mit<br />

verstärkter Inanspruchnahme von Qualifika-<br />

tions- und Weiterbildungsmaßnahmen rea-<br />

giert. Lebenslanges Lernen ist mehr als nur<br />

ein Schlagwort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!