24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entwicklung des ländlichen Raumes. Das<br />

Konzept der nachhaltigen Entwicklung ge-<br />

nießt dabei einen zentralen Stellenwert.<br />

Wesentlich wird es sein, die bäuerliche Be-<br />

völkerung auf die neuen, vielfältigen Aufga-<br />

ben durch maßgeschneiderte Bildungs-<br />

programme vorzubereiten und so das bäuer-<br />

liche Unternehmertum zu stärken.<br />

Gleichzeitig gilt es, die Bevölkerung des<br />

ländlichen Raumes insgesamt in einer spe-<br />

ziellen Ausbildungsoffensive zur Ausschöp-<br />

fung der vielfältigen Potenziale der nachhal-<br />

tigen Entwicklung ihrer Region zu befähi-<br />

gen. Die Nachhaltigkeitsakademie „natürlich.<br />

stark.STEIERMARK“ genießt hier eine Vor-<br />

reiterrolle, die durch die Vernetzung mit<br />

anderen Weiterbildungsangeboten noch<br />

ausgebaut werden soll.<br />

Transparente und<br />

sympathische Konsumentenpolitik<br />

Qualität hat ihren Preis. Diese einfache<br />

Wahrheit soll dem preisbewussten Konsu-<br />

Lebens-<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong><br />

menten noch deutlicher kommuniziert wertung und Bürgersinn. Um die vielfältigen qualität<br />

den, um das Verständnis für die Preisgestal- kreativen Potenziale zur lokalen und regiotung<br />

heimischer, bäuerlich erzeugter Lenalen Problemlösung erfolgreich aktivieren<br />

bensmittel zu erhöhen. Regionale Produkte<br />

sollen in den Regalen der Supermarktketten<br />

ebenso zu finden sein wie es gelingen muss,<br />

die Direktvermarktung am Hof, vor allem<br />

aber auch auf Bauernmärkten und bei spe-<br />

ziell ausgewiesenen Geschäften in der Stadt<br />

zu forcieren. Spezifische Produktbezeich-<br />

nungen und bäuerliche Marken müssen als<br />

Gütesiegel und Qualitätsgarantien das Ver-<br />

trauen der Konsumenten erobern und recht-<br />

fertigend bewahren. Nur so lassen sich<br />

strategische Partnerschaften zwischen den<br />

Konsumenten und den bäuerlichen Lebens-<br />

mittelproduzenten aufbauen, die in einem<br />

neuen Wertebewusstsein der Konsumenten<br />

für gesunde, gentechnikfreie, heimische Le-<br />

bensmittel, für den Lebensraum und für die<br />

Arbeitsleistung der Bäuerinnen und Bauern<br />

generell münden. Denn: Wertschätzung<br />

bringt Wertschöpfung. Neben der <strong>Zukunft</strong>s-<br />

schiene „Lebensmittelhöchstqualität“ darf<br />

jedoch auch die Dimension der „Lebensmit-<br />

telversorgungssicherheit“ nicht vernachläs-<br />

sigt werden.<br />

Stärkung der Bürgerpartizipation<br />

im ländlichen Raum<br />

Vorbei ist obrigkeitsorientierte passive Be-<br />

quemlichkeit, gefragt sind Eigenverantwor-<br />

In einem abstrakten Sinn bedeutet für mich Nachhaltigkeit, dass wir die Produktionsprozesse so<br />

organisieren, dass die Stoffe letztlich im Kreislauf geführt werden wie eben in der Natur. Und dass die<br />

Energie, die für diesen Kreislauf notwendig ist, von der Sonne kommt. Ein nachhaltiges<br />

Wirtschaftssystem ist für mich ein Wirtschaftssystem, das zur Gänze auf erneuerbarer Energie basiert,<br />

das in einem höchstmöglichen Maße Rohstoffe im Kreislauf nutzt und damit die Vergeudung von<br />

Rohstoffen durch Verluste, die dann irgendwo als Abfall auftreten, vermeidet.<br />

Heinz Kopetz<br />

zu können, sind Strategien und Instrumente<br />

zum „Empowerment“ der Gemeinden und<br />

ihrer gestaltungsbereiten Bürgerinnen und<br />

Bürger verstärkt zu fördern. Initiativen wie<br />

die Plattform Ökologische Landentwicklung<br />

sind weiter auszubauen. Die Vernetzung<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 209<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!