24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir in der <strong>Steiermark</strong> eine berufsbildende<br />

Schule für Pflegewissenschaften, welche<br />

nach einer fünfjährigen Ausbildung mit der<br />

Hochschulreife abschließt. Dies würde ei-<br />

nerseits den Pflegekräften neue Ausbil-<br />

dungs- und Karrierechancen sowie anderer-<br />

seits für die pflegebedürftigen steirischen<br />

Bürgerinnen und Bürger die Aussicht auf<br />

einen noch höheren Pflegestandard eröff-<br />

nen. Diese neuen Bildungsmöglichkeiten<br />

werden auch unter den jungen Steirerinnen<br />

und Steirern einen neuen Anreiz schaffen,<br />

den für die Gesellschaft so wichtigen Pfle-<br />

geberuf zu ergreifen. Zu hoffen ist, dass<br />

durch diese Maßnahme auch der Pflegekräf-<br />

temangel abnimmt. Für die auch in <strong>Zukunft</strong><br />

wichtige Laienpflege in der Familie sollen<br />

Unterstützungsstrukturen geschaffen wer-<br />

den. Es soll einerseits Hilfe zur Selbsthilfe<br />

gegeben werden, indem es Angebote zum<br />

Erlernen von professionellen Pflegemaßnah-<br />

men für Familienmitglieder, die Angehörige<br />

pflegen, gibt und andererseits ein flächen-<br />

deckendes Hauskrankenpflegesystem in der<br />

<strong>Steiermark</strong> aufgebaut werden, das Laien-<br />

pfleger zumindest zeitweise entlasten kann.<br />

Als langfristige Perspektive sollte es in der<br />

<strong>Steiermark</strong> auch eine flächendeckende be-<br />

darfsorientierte Versorgung durch Pflegehei-<br />

me und Hospize geben, die vom Land ge-<br />

fördert werden und deren Pflegekosten zu-<br />

mindest teilweise von der Sozialversicherung<br />

abgedeckt werden sollten. Die <strong>Steirische</strong><br />

<strong>Volkspartei</strong> wird die Voraussetzungen schaf-<br />

fen, damit Pflegebedürftigkeit in der Steier-<br />

198<br />

mark nicht gleichbedeutend mit Armut und<br />

sozialer Isolation ist.<br />

Aktion<br />

Aufwertung und Differenzierung<br />

der Pflegeausbildung<br />

Die <strong>Steirische</strong> <strong>Volkspartei</strong> bekennt sich zur<br />

Schaffung neuer Anreize, damit der gesell-<br />

schaftlich so wichtige Pflegeberuf aufgewer-<br />

tet und die Qualität der professionellen<br />

Pflege noch weiter verbessert wird. Wir for-<br />

Als übergeordnetes Ziel allen pflegerischen Handelns gilt die Erhaltung beziehungsweise<br />

Wiederherstellung größtmöglicher Selbstständigkeit und Lebensqualität in der alltäglichen<br />

Lebensführung. Pflege steht nun nicht mehr am Ende der Versorgungskette in der Gesundheitsarbeit,<br />

sondern integriert als übergeordnete Disziplin die einzelnen Strategien.<br />

Birgit Poier<br />

dern daher die Errichtung einer berufsbil-<br />

denden höheren Schule für Pflegeberufe.<br />

Diese BHS für Pflegeberufe soll nach fünf-<br />

jähriger Ausbildung inklusive ausführlicher<br />

Praktika mit der Hochschulreife abschlie-<br />

ßen. Zur Differenzierung der Pflegeberufe<br />

fordern wir weiters die Aufwertung der be-<br />

stehenden Schwesternschulen zu berufsbil-<br />

denden mittleren Schulen, die integriert im<br />

Rahmen einer BHS für Pflegeberufe nach<br />

dreijähriger Ausbildung ein Diplom für Ge-<br />

sunden- und Krankenpflege anbieten. Wei-<br />

ters sollen Angebote im Bereich der Erwach-<br />

senenbildung geschaffen werden, um nach<br />

langer Berufspause den Wiedereinstieg in<br />

den Pflegeberuf zu erleichtern und die Aus-<br />

bildung zum Pflegeberuf im zweiten Bil-<br />

dungsweg zu ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!