24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die steirische Wirtschaftspolitik hat mit der<br />

KMU-Implacementstiftung sowie mit der<br />

Einrichtung einer <strong>Steirische</strong>n Umstrukturie-<br />

rungsgesellschaft (STUG) weitere Maßnah-<br />

men zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit lienunternehmen verbunden. Diese Berei-<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong><br />

Arbeit<br />

gesetzt. Die KMU-Implacement-Stiftung che bieten aber heute nicht mehr genügend<br />

zielt darauf ab, den steirischen Klein- und Arbeitsplätze. Die Folge ist eine Abwande-<br />

Mittelbetrieben (KMU) das benötigte qualirung insbesondere der jungen Landbevölke-<br />

fizierte Personal, das am Arbeitsmarkt nicht<br />

vorhanden ist, zur Verfügung zu stellen. Ge-<br />

eignete arbeitslose Personen werden in Ab-<br />

sprache mit den Unternehmen für die offe-<br />

nen Stellen im Rahmen der KMU-Implace-<br />

mentstiftung qualifiziert, sodass nach<br />

erfolgter Ausbildung die von den Unterneh-<br />

men benötigten Fachkräfte zur Verfügung<br />

stehen. Mit der <strong>Steirische</strong>n Umstrukturie-<br />

rungsgesellschaft (STUG) soll den steiri-<br />

schen KMU die Möglichkeit eröffnet wer-<br />

den, Um- und Restrukturierungsmaßnah-<br />

men mit Eigenkapital zu finanzieren.<br />

Insgesamt wird der STUG ein Beteiligungs-<br />

kapital von 15 Millionen Euro eingeräumt,<br />

wodurch mindestens 1.200 Arbeitsplätze<br />

gesichert werden können.<br />

Beschäftigungseffekte werden schließlich<br />

auch durch den beschlossenen Ausbau<br />

der Breitbandinfrastruktur in der <strong>Steiermark</strong><br />

erzielt. Es ist damit zu rechnen, dass mit<br />

dieser Initiative zahlreiche Arbeitsplätze<br />

im Bereich der Informations- und Kommu-<br />

nikationstechnologien geschaffen werden<br />

können.<br />

Ein großes Anliegen der <strong>Steirische</strong>n Volks-<br />

partei ist die Nutzung der Beschäftigungs-<br />

potenziale im ländlichen Raum. Die Ent-<br />

wicklung des ländlichen Raumes ist un-<br />

trennbar mit der Entwicklung der Land- und<br />

Forstwirtschaft und den bäuerlichen Fami-<br />

rung in die Städte.<br />

Ein vorrangiges Ziel der <strong>Steirische</strong>n Volks-<br />

partei ist schließlich auch die Bekämpfung<br />

der Jugendarbeitslosigkeit. Die Bundesre-<br />

gierung hat der steigenden Jugendarbeitslo-<br />

sigkeit durch Ausbildungsmaßnahmen Ein-<br />

halt geboten und die Lehrlingsausbildung<br />

wesentlich verstärkt. Seit der Einführung<br />

der Integrativen Berufsausbildung für Ju-<br />

gendliche, die nicht über die nötige Lehr-<br />

vertragsreife verfügen, wurden mehr als<br />

1.100 Ausbildungsverträge abgeschlossen.<br />

Mit Juni 2004 wurden in ganz Österreich<br />

Lehrstellenberater eingeführt, die Unterneh-<br />

men über die Vorteile der Lehrlingsausbil-<br />

dung informieren. Dadurch wurden bis jetzt<br />

fast 1.100 neue Lehrplätze und 422 neue<br />

Ausbildungsbetriebe gewonnen.<br />

Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit ist<br />

vielfältiger Natur. Obgleich die Wirtschaft<br />

immer mehr Fachkräfte benötigt und Fach-<br />

arbeiter gefragter denn je sind, ist das Image<br />

Qualifikation erhöht die Chancen am Arbeitsmarkt. Berufliche Aus- und Weiterbildung insbesondere<br />

auch durch überbetriebliche Ausbildungsstätten sind daher besonders wichtig.<br />

Franz Marhold<br />

einer Facharbeiterausbildung schlechter als<br />

der Abschluss einer Matura. Hinzu kommt,<br />

dass immer weniger Betriebe Lehrlinge aus-<br />

bilden können oder wollen. Die Lehrpläne<br />

sind größtenteils überaltert und die Auflagen<br />

<strong>Zukunft</strong>: <strong>Steiermark</strong> 57<br />

Neues Denken | Arbeit | Infrastruktur | Innovation | Bildung | Kultur | Generationen | Soziale Gerechtigkeit | Gesundheit | Lebensqualität | Freizeit | Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!