24.12.2012 Aufrufe

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

Zukunft: Steiermark - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch eine marketingeffiziente Differenzie-<br />

rung des Angebotes begleitet werden, da ein<br />

mehr an Gleichem, Ähnlichem und dadurch<br />

Verwechselbarem den Mitbewerbern ein Zu-<br />

viel an Chancen einräumen würde.<br />

Die thematische Zentrierung des steirischen<br />

Freizeit- und Tourismusangebotes braucht<br />

eine Vernetzung zwischen den Anbietern,<br />

ein starkes Miteinander, um den gemeinsa-<br />

men Tourismuskuchen zu vergrößern. Was<br />

für den Autocluster funktioniert, funktioniert<br />

auch für den Tourismus: Zusammenarbeit<br />

lohnt sich, Zusammenarbeit rechnet sich.<br />

Neben der Themenzentrierung und dem<br />

Ausschöpfen der steirischen Stärken ist es<br />

ein Schwerpunkt der steirischen Tourismus-<br />

politik, dass die steirischen Tourismusbe-<br />

triebe ihre Qualität auf allen Ebenen verbes-<br />

sern: Ob Vier-Stern-Hotels oder Pensionen<br />

– die Qualität der Zimmer gilt es anzuheben.<br />

Ob Familien- oder Singleurlaube – die Pro-<br />

dukte müssen für die individuellen Kunden-<br />

wünsche maßgeschneidert werden. Ob<br />

Sommer oder Winter – die <strong>Steiermark</strong> ist zu<br />

jeder Jahreszeit eine Reise wert.<br />

Die <strong>Steiermark</strong> ist das beliebteste Urlaubs-<br />

land der Österreicher. Rund 20 % aller Ös-<br />

terreicher, die ihren Urlaub in ihrer Heimat<br />

verbringen, tun dies in der <strong>Steiermark</strong>. Der<br />

Anteil der inländischen Gäste in der Steier-<br />

mark liegt bei etwa 68 %. Nicht zu überse-<br />

hen ist dabei die große wirtschaftliche Be-<br />

deutung des Tourismus: 10 Millionen Näch-<br />

tigungen pro Jahr, 2,7 Millionen Gäste, die<br />

220<br />

jährlich in die <strong>Steiermark</strong> kommen, über<br />

7.100 Beherbergungsbetriebe mit insge-<br />

samt knapp 106.000 Betten stehen Gästen<br />

zur Verfügung.<br />

Der Erfolg des steirischen Tourismus kommt<br />

nicht von irgendwo. Den Steirern sagt man<br />

beste Gastgeberqualitäten nach. Mit unse-<br />

rem Land werden die Eigenschaften „preis-<br />

fair“, „kinderfreundlich“ und „kulinarisch<br />

Schaffen Sie eine Marke! Lösen Sie sich vom Prinzip „Bauchladen“, das keine andere Botschaft<br />

transportiert als „Schaut auf unsere schöne Stadt, was die alles zu bieten hat“.<br />

Arthur Oberascher<br />

herausragend“ assoziiert. Als weitere Stär-<br />

ken gelten die Thermenkompetenz und die<br />

zeitgemäße Authentizität und Emotionalität.<br />

Ausbaupotenziale sehen Experten im noch<br />

nicht ganz klar geformten touristischen<br />

Image, in einem Defizit an international ver-<br />

marktbaren Betriebsgrößen und einer teil-<br />

weise mangelnden Strukturierung der Ange-<br />

bote.<br />

Die <strong>Steiermark</strong> verfügt über eine große Viel-<br />

falt an landschaftlicher Schönheit und tou-<br />

ristischen Angeboten. Im Norden prägen<br />

knapp 800 Zweitausender rund um den<br />

(fast) Dreitausender „Dachstein“, 3.500 Al-<br />

men, sechs Naturparks und ein National-<br />

park das Wander- und Bikererlebnis Steier-<br />

mark, im Südosten machen fünf Thermen<br />

rund um die Hundertwasser-Therme das<br />

Land zum Wellnesszentrum Nummer eins.<br />

Schlösserstraße und Apfelplantagen schmü-<br />

cken das Grün des steirischen Ostens. Im<br />

Westen locken das berühmte Kürbiskernöl,<br />

das „Grüne Gold“ der <strong>Steiermark</strong>, und die<br />

Geburtsstätte der weltberühmten Lipizzaner<br />

Besucher. Ganz im Süden bringt die sonni-<br />

ge Lage beeindruckender Weinberge inter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!