13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtbad in Berlin<br />

Urban Swimming Pool in<br />

Berlin<br />

Wohnen und Arbeiten in<br />

Strasbourg<br />

Working and Living in<br />

Strasbourg<br />

STADTBAD IN BERLIN<br />

Master Entwurf Sommer 2020<br />

Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Thema Stadtbad<br />

geschieht einerseits im historischen Kontext von<br />

Berlin und an<strong>der</strong>erseits im vollen Bewusstsein darüber,<br />

wie diffus dieser Begriff aus heutiger Sicht<br />

gefasst ist, <strong>der</strong> vorab allenfalls an ein öffentliches<br />

Hallenbad und eine zentrale Stadtlage denken<br />

lässt. Dieser begrifflichen Offenheit steht die Vorstellung<br />

von Stadt gegenüber. Es geht darum, den<br />

neu etablierten Typen Sportbad o<strong>der</strong> Erlebnisbad<br />

im Stadtbad eine neue Perspektive zu geben. Ganz<br />

im Sinne von Sigfried Giedions Zitat: ein Ort <strong>der</strong><br />

Regeneration und des körperlichen Wohlbefindens.<br />

Ein Ort <strong>der</strong> Muße inmitten <strong>der</strong> Stadt.<br />

WOHNEN UND ARBEITEN IN STRASBOURG<br />

Master Entwurf Winter 2020/21<br />

Im Wintersemester erweitern wir die Reihe <strong>der</strong> hybriden<br />

Typen mit <strong>der</strong> Aufgabe eines Bürogebäudes<br />

in Kombination mit Wohnen in <strong>der</strong> Stadt des Europäischen<br />

Parlaments – Strasbourg. Die Nutzung<br />

des Bürohauses soll durch die Ergänzung mit Wohnen<br />

und gemeinschaftlichem Freiraum zu einem<br />

neuen Typus werden, <strong>der</strong> in das Leben <strong>der</strong> Stadt<br />

mit eingebunden wird und dadurch einen erhöhten<br />

urbanen Charakter verschaffen kann. Somit können<br />

die europäischen Institutionen intensiver mit<br />

<strong>der</strong> Stadt verknüpft werden, denn unmittelbar <strong>für</strong><br />

die Menschen, die <strong>für</strong> die Europäische Union arbeiten,<br />

soll konkret dieser Haustyp entwickelt und ihren<br />

Bedürfnissen gerecht werden. Die Beschäftigung<br />

mit dem Thema entspricht wie immer dem<br />

Wunsch, den Entwurfsprozess mit einem Mindestmaß<br />

an programmatischen, wirtschaftlichen und<br />

baugesetzlichen Bindungen anzugehen, um sich<br />

umso intensiver mit den grundsätzlichen Fragen<br />

von Arbeiten und Wohnen im Stadtraum auseinan<strong>der</strong>zusetzen<br />

und daraus ableitend eine eigenständige<br />

architektonische Idee formulieren zu können.<br />

Urban Swimming Pool in Berlin<br />

The topic of this semester´s studio is the design<br />

of an urban swimming pool, or Stadtbad, in Berlin.<br />

On the one hand, we are interested in the historical<br />

context of this city; on the other hand, we<br />

want to explore a contemporary interpretation of<br />

a building type whose potential has currently<br />

been only superficially developed. In the design<br />

process, then, the openness of the type meets the<br />

reality of the city. We will consi<strong>der</strong> the usual demands<br />

of program, economy and building laws<br />

as matters of fact in or<strong>der</strong> to focus on how scenarios<br />

of urban life inform the life of the building.<br />

Our aim is to give a new perspective to the type<br />

urban swimming pool, one that transcends its<br />

currently established uses as a sports pool or<br />

adventure pool. We imagine a place such as that<br />

evoked by Siegfried Giedion in the opening quote:<br />

a place of regeneration and physical well-being;<br />

a place of leisure in the city.<br />

Working and Living in Strasbourg<br />

Our study of hybrid types continues this winter<br />

semester with the design of a building for offices<br />

and housing in the city of the European Parliament<br />

– Strasbourg. The design is driven on the<br />

one hand by the unique context of this city of institutions;<br />

on the other hand, it is driven by rapidly<br />

evolving ideas of how we un<strong>der</strong>stand the relationships<br />

between our working and living<br />

spaces. With this design problem we want to critically<br />

question the separation of uses in the city<br />

that was so typical of the last century´s urban<br />

planning. Our goal is to find out what kind of synergies<br />

might unfold when we begin to overcome<br />

the distances between the different uses and institutions<br />

of the city.The working spaces of an office<br />

building are to be brought together with living<br />

spaces and common open spaces to make a new<br />

type. By integrating it into the life of the city and<br />

conceiving it as a catalyst for urban character,<br />

we hope to design a building that not only serves<br />

the daily needs of its users, but which generates<br />

a more intensive exchange between the European<br />

institutions and the city.<br />

↪ 137–139<br />

D Henri Sebgo<br />

E Liu Xiaodan<br />

F Patrick Bundschuh<br />

(EKUT)<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!