13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Professur beschäftigt sich mit internationalen Stadtentwicklungen genauso<br />

wie mit lokalen Fragestellungen. Es gibt ein alternierendes Angebot von<br />

lokalen und globalen Lehrveranstaltungen, die in Kooperation mit inner- und<br />

außeruniversitären Partnern konzipiert und durchgeführt werden. Im Fokus<br />

stehen neben <strong>der</strong> städtebaulichen Betrachtung auch die Prozesse und Debatten,<br />

die hinter den räumlichen Phänomenen und Entwicklungen stehen, d. h.<br />

die kritische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Planungsprozessen und Methoden,<br />

neuen Beteiligungsformaten in <strong>der</strong> Planung in lokalen und internationalen<br />

Kontexten. Forschungsprojekte, Tagungen und Publikationen sind in einem<br />

interdisziplinären und internationalen Kontext angelegt. Die thematischen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Forschung liegen in den Bereichen Stadtentwicklung in<br />

Russland/(post)sozialistischer Städtebau, internationale Metropolenräume,<br />

öffentlicher Raum, Baukultur und Wissensvermittlung.<br />

The chair deals with international urban developments as<br />

well as local issues. There is an alternating offer of local<br />

and global courses which are conceived and realized in cooperation<br />

with partners within and outside the university.<br />

In addition to the urban planning observation, the focus is<br />

also on the on the processes and debates behind spatial<br />

phenomena and developments: the critical examination of<br />

planning processes and methods, as well as new forms of<br />

participation in planning, both in local and international<br />

contexts. Research projects, conferences and publications<br />

are designed in an interdisciplinary and international context.<br />

The main research topics are Urban Development in<br />

Russia / (post)socialist Urbanism Planning, International<br />

Metropolitan Areas, Public Space, building culture and<br />

Knowledge Transfer.<br />

(IESL)<br />

263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!