13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neue Generation visionärer und interessierter<br />

junger Menschen auszubilden, die in <strong>der</strong> Lage<br />

sind, transdisziplinär und wissenschaftlich zu<br />

denken und nachhaltig zu handeln.<br />

Wechselnde Ausstellungen informieren über<br />

spezifische Themen und laden zu einem offenen<br />

Diskurs ein. Materialstudien von Studierenden<br />

aus <strong>der</strong> Vorlesungsreihe Materialkunde sowie die<br />

Ergebnisse aus Forschungsseminaren werden dabei<br />

ausgestellt und teilweise dauerhaft in die<br />

Sammlung integriert. Die Studierenden sind<br />

dadurch aktiv am Neuaufbau <strong>der</strong> Materialbibliothek<br />

beteiligt.<br />

FACHBIBLIOTHEK BAUGESCHICHTE<br />

PLOTPOOL<br />

→<br />

Udo Beyer<br />

Die <strong>Fakultät</strong> bietet die Möglichkeit, im<br />

Plotpool rund um die Uhr hochwertige Farbdrucke<br />

und -kopien bis DIN A0 Überlänge selbständig<br />

anzufertigen. Da<strong>für</strong> stehen drei Canon-Großformat-Plotter<br />

und zwei Minolta-Farbdruck-Kopiersysteme<br />

zur Verfügung. Ein Großformatscanner,<br />

zwei Schneidemaschinen und ein elektrischer<br />

Hefter ergänzen die Ausstattung. Abgerechnet<br />

wird zu Selbstkostenpreisen über ein automatisches<br />

Abrechnungssystem mit Aufladeautomat im<br />

Raum. Die Betreuung <strong>der</strong> Geräte erfolgt durch<br />

studentische Hilfskräfte, die bei Bedarf auch<br />

bei Fragen weiterhelfen.<br />

Die größte Fachbibliothek <strong>der</strong> <strong>KIT</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Architektur</strong> ist die <strong>der</strong> Professur Bau- und<br />

<strong>Architektur</strong>geschichte mit ca. 24.500 Bänden,<br />

davon ca. 6.100 Zeitschriftenbände bei 22<br />

laufenden Zeitschriftentiteln.<br />

Die Bestände umfassen die Themengebiete<br />

<strong>Architektur</strong>, Bau- und <strong>Architektur</strong>geschichte,<br />

Stadtbaugeschichte, Denkmalpflege und historische<br />

Bauforschung. Beson<strong>der</strong>s interessant ist<br />

<strong>der</strong> umfassende Bestand an Bauzeitschriften von<br />

ihren Anfängen in den 1830er-Jahren (<strong>der</strong><br />

Gründungszeit des Großherzoglichen Polytechnikums,<br />

<strong>der</strong> Vorläuferinstitution <strong>der</strong> Technischen<br />

Hochschule / Universität, heute <strong>KIT</strong>) bis 1945.<br />

Der komplette Bestand <strong>der</strong> Präsenzbibliothek<br />

kann online recherchiert werden. Nutzern<br />

stehen Leseplätze, Recherchehilfen und Beratung<br />

zur Verfügung.<br />

IT-MANAGEMENT archIT<br />

→<br />

Thomas Besser<br />

Carlos Gonzales<br />

Das IT-Management steht den Angehörigen <strong>der</strong><br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>Architektur</strong> als Ansprechpartner in<br />

allen IT-Belangen (Hard- und Software, Netzwerk)<br />

zur Verfügung. Bei Problemen und Fragen<br />

mit <strong>der</strong> Informationstechnik können wir entwe<strong>der</strong><br />

direkt weiterhelfen o<strong>der</strong> kennen die entsprechenden<br />

Fachleute bzw. -abteilungen am <strong>KIT</strong>.<br />

Die studentischen Rechnerräume <strong>der</strong><br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>Architektur</strong> sowie die zugehörigen<br />

Serversysteme werden von archIT verantwortlich<br />

betrieben. Rund 30 Desktop-Rechner mit diversen<br />

architekturspezifischen Softwarepaketen können<br />

in zwei Rechnerräumen rund um die Uhr genutzt<br />

werden. In <strong>der</strong> Verantwortung als IT-Beauftragte<br />

<strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong> spielen die<br />

Aspekte <strong>der</strong> Informationssicherheit und des<br />

Datenschutzes (IT-Compliance) eine immer<br />

wichtigere Rolle.<br />

(ARCH)<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!