13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A World of SPORTS –<br />

Activating NATURE for<br />

Our Cities<br />

Experimenting Sport<br />

as the Future ECO-<br />

Mobility-System<br />

Herzogenaurach2030: SportCITY<br />

In den kontinuierlich wachsenden Städten ist es<br />

beson<strong>der</strong>s die Verkehrslandschaft, die einer radikalen<br />

Neuorganisation bedarf. 18 Prozent <strong>der</strong><br />

weltweiten CO2-Emissionen werden durch den<br />

Verkehr produziert – eine Verkehrswende – die<br />

Reduzierung <strong>der</strong> privaten PKWs, <strong>der</strong> Ausbau des<br />

ÖPNV sowie die konsequente Umsetzung des<br />

Konzepts <strong>der</strong> 5-Minuten-Stadt mit qualitativ<br />

hochwertigen Frei- und Bewegungsräumen ist<br />

zwingend notwendig und wird <strong>für</strong> die Stadt- und<br />

Freiraumplanung zu einem zentralen Entwurfsthema.<br />

Wir starten das Experiment, eine radikale<br />

Zukunftsvision <strong>für</strong> dieses Aufgabenfeld zu<br />

antizipieren.<br />

Wie wäre es, in einer Stadt zu leben, in <strong>der</strong><br />

es keine privaten PKWs und keine Parkplätze<br />

gibt? Eine Stadt, in <strong>der</strong> sich alle Bewohner zu Fuß,<br />

mit dem Fahrrad, Skateboard o<strong>der</strong> E-Rollern gesundheitsbewusst,<br />

aktiv, kommunikativ und umweltfreundlich<br />

bewegen? Welches neue Stadtbild<br />

können wir generieren und wie wird die Stadt zum<br />

Hotspot von Biodiversität transformiert?<br />

Herzogenaurach, Heimat <strong>der</strong> Weltfirmen<br />

Adidas und Puma, stellt sich uns als Experimentierfeld<br />

zur Verfügung. Für die fränkische<br />

Kleinstadt und <strong>der</strong>en beson<strong>der</strong>en, globalen<br />

Kontext experimentieren wir mit <strong>der</strong> SportCITY.<br />

Wir definieren Sport als universales Mobilitätssystem<br />

und programmieren den Stadtraum<br />

neu. Mit einem innovativen und kreativen Denkansatz<br />

revolutionieren wir konventionelle und<br />

zurückhaltende Ansätze und zeigen Möglichkeitsräume<br />

<strong>für</strong> eine mutige, zukunftsbewusste<br />

und aktiv nachhaltige Gesellschaft.<br />

Herzogenaurach2030: SportCITY<br />

In the continuously growing cities, it is particularly<br />

the transport landscape that requires radical<br />

reorganisation. 18% of global CO2 emissions<br />

are produced by traffic – a transformation of<br />

transportation – the reduction of private cars,<br />

the expansion of public transport, as well as the<br />

consistent implementation of the concept of the<br />

5-minute city with high-quality open spaces and<br />

spaces for movement is absolutely necessary<br />

and becomes a central topic for urban and landscape<br />

planning.<br />

We are starting the experiment of anticipating<br />

a radical vision of this field of activities!<br />

How would it be to live in a city without private<br />

cars and parking places? A city in which all<br />

residents move in an active, communicative and<br />

environmentally friendly way on foot, by bicycle,<br />

skateboard or e-scooter? What new cityscape<br />

are we able to generate and how will the city be<br />

transformed into a hotspot of biodiversity?<br />

Herzogenaurach, home of the global companies<br />

adidas and puma, provides us as an experimental<br />

field. For the small franconian town<br />

and its special global context, we are experimenting<br />

the SportCITY. We define sport as a universal<br />

mobility system and re-programme the urban<br />

space. With an innovative and creative<br />

approach, we revolutionize conventional and reserved<br />

approaches and show possibilities for a<br />

courageous, future-conscious and actively sustainable<br />

society.<br />

Städtebauentwurf 1 und 2<br />

Wintersemester 2020/21<br />

E Hanna Sartorius, Niels Striby<br />

– Logo, Umkodierung Eco-Mobility-<br />

System<br />

F Collage, Startup Workshop City<br />

Game<br />

↪ 280–281<br />

Angelina Amann, Aaron Harter<br />

G Eine neue Sport-DNA <strong>für</strong> Herzogenaurachs<br />

bunte Stadtlandschaft,<br />

H Perspektive, Eine neue Sport-DNA<br />

<strong>für</strong> Herzogenaurachs bunte Stadtlandschaft<br />

I Strategischer Lageplan, Eine<br />

neue Sport-DNA <strong>für</strong> Herzogenaurachs<br />

bunte Stadtlandschaft<br />

278<br />

Bava

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!