13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

än<strong>der</strong>ungen zur Besitzverteilung, wie beispielsweise<br />

die Umwandlung von Eigentumsrechten in Nutzungsrechte,<br />

die Etablierung von Genossenschaften (die<br />

Stadt Gießen hat <strong>für</strong> ihre Eintragung ihrer städtischen<br />

Genossenschaft als kommunale Gebietskörperschaft<br />

ein Patent beantragt) und Wohnkooperationen,<br />

aber auch kurzfristig umzusetzende Maßnahmen wie<br />

die Einrichtung von Gartenbörsen, Werkstatt-Diners<br />

und Lerntheken. Es sollen Vorschläge <strong>für</strong> hybride<br />

Nutzungstypologien erarbeitet werden, die Alternativen<br />

zur Wegwerfgesellschaft bieten und eine neue<br />

Kultur des Konsumierens etablieren helfen.<br />

5 — Vielfalt gestalten<br />

Erwünscht sind Vorschläge, die gezielt interkulturelles<br />

Bewusstsein schulen und das Zusammenleben in<br />

Vielfalt gestalten. Dies kann z. B. die Einrichtung von<br />

Begegnungsräumen sein, in denen Menschen unterschiedlicher<br />

Kulturen ins Gespräch kommen, aber<br />

auch das Angebot von Orientierungs- und Sprachkursen.<br />

Nach dem Vorbild <strong>der</strong> IBA Making Rhein-Main<br />

Heimat ↘ 7, in <strong>der</strong> sich die Region unter Fe<strong>der</strong>führung<br />

<strong>der</strong> Städte Frankfurt, Offenbach und Hanau zu stadtübergreifenden<br />

Konzepten <strong>für</strong> eine schnelle und<br />

unkomplizierte Integration von aus dem Ausland Zugezogenen<br />

in die Stadtgesellschaft verständigte, sind<br />

die För<strong>der</strong>ung von Buddy-Programmen <strong>für</strong> Neuankömmlinge<br />

genauso denkbar wie Projekte nach dem<br />

Vorbild <strong>der</strong> Arrival couch ↘ 8, die die Stadt Osnabrück<br />

initiiert hat.<br />

6 — Bewegung för<strong>der</strong>n<br />

Es werden Vorschläge erwartet, um die Stadtbevölkerung<br />

zu mobilisieren. Hierzu gehören Angebote, um<br />

sich in <strong>der</strong> Freizeit sportlich zu betätigen, genauso<br />

wie <strong>der</strong> Ausbau einer verbesserten Fußgänger- und<br />

Radverkehrsinfrastruktur zur Bewältigung <strong>der</strong> alltäglichen<br />

und beruflichen Wege. Die Bandbreite<br />

för<strong>der</strong>fähiger Maßnahmen reicht von investiven Maß-<br />

70<br />

Diskurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!